Martinsumzüge
Bereits am 07. November ist ab 18 Uhr der Martinsumzug auf Hees-Baal. Treffpunkt ist bei Familie Ebben, von wo aus der Umzug über Baal zur Baaler Schule geht.
Am 11. November ist der Martinsumzug in Wemb. Hier ist der Beginn um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Am 15. November ist der Umzug in Weeze. Hier ist der Beginn um 17.30 Uhr.
Beim Martinsumzug in Wemb ist die Vorabendmesse bereits um 16 Uhr, so dass nach der Messe die Gottesdienstbesucher Gelegenheit haben am Martinsumzug teilzunehmen.
Theresienstift
Montags und samstags ist die Messe um 9.30 Uhr in der Hauskapelle.
Petrusheim „Eine Million Sterne“
Alle sind eingeladen zur Mitwirkung am Petrusheimer Sternenhimmel. Anlässlich der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International, funkelt die Petrusheimer Kirche in diesem Jahr als Sternenhimmel. Viele haben mitgewirkt – von Petrusheim, aus der Kirchengemeinde sowie weiteren Gruppierungen und Kreativgruppen. Die Kapelle wird bestgut geschmückt sein. Mit der Aktion möchten Caritas International und das Petrusheim Aufmerksamkeit für mexikanische Jugendliche zeigen und so das Engagement gegen Gewalt und für bessere Chancen unterstützen. Die Solidaritätsmesse ist an diesem Samstag (08. November) um 18.30 Uhr in der Petrusheim-Kirche.
Familienmesse
Die Messe um 11 Uhr in St. Cyriakus feiern wir als Familiengottesdienst, mitgestaltet von der Instrumentalgruppe und unserer Kita St. Cyriakus. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
Unsere Wahlen
An diesem Samstag und Sonntag finden die Wahlen zum Pfarreirat und zum Kirchenvorstand statt. Sehr bitten wir, dass alle, die die Briefwahl vorgenommen haben, dafür Sorge tragen, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig abgegeben werden.
Wahlzeiten in Weeze:
Pfarrheim Weeze in zwei verschiedenen Räumen, einmal für die Kirchenvorstandswahl und einmal für den Pfarreirat, am Samstag, 08.11.2025 von 16 – 19 Uhr. Am Sonntag, 09.11.2025 von 7.30 – 13 Uhr.
Wahlzeiten in Wemb:
Am Sonntag von 8.30 – 11.30 Uhr.
Bitte denken Sie an Ihre Ausweis. Das Wahlalter für Pfarreirat ist ab 14 Jahre und für Kirchenvorstand ab 16 Jahre. Herzlich bitten wir, diese Wahlen ins Gespräch zu bringen und an der Wahl teilzunehmen. Auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Wahlvorstände und Wahlhelfer sowie alle, die sich als Kandidatinnen bzw. Kandidat zur Verfügung gestellt haben. Es ist mir eine große Freude, dass so viele bereit sind Mitverantwortung zu übernehmen.
Gruppen Ü 60
Die Gruppe Ü 60 Weeze trifft sich am Mittwoch ab 14.30 Uhr im Pfarrheim Weeze. Auftakt ist wieder die Hl. Messe, anschließend findet der Martinsnachmittag statt.
Die Gruppe Ü 60 Wemb trifft sich am Donnerstag im Pfarrheim Wemb. Die Messe beginnt um 15 Uhr. Auch hier findet anschließend der gemütliche Martinsnachmittag statt.
Kolpingsfamilie
Zur aktuellen Stunde lädt die Kolpingsfamilie am Mittwoch, ab 19.30 Uhr ins Weezer Pfarrheim ein. Kaplan Jinto wird aus Indien berichten und dafür sorgen, dass die Indienreise mit Leib und Seele erlebt wird.
Kommunionvorbereitung
Katechetenrunde im Rahmen der Erstkommunion-Vorbereitung ist am Donnerstag ab 17.30 Uhr im Weezer Pfarrheim.
Volkstrauertag
Am kommenden Sonntag (16. November) ist Volkstrauertag. Hier gilt eine andere Gottesdienstordnung. In Wemb ist die Messe wie gewohnt um 9.30 Uhr, anschließend Ansprache und Gedenken am Ehrenmal. In Weeze ist eine Hl. Messe um 9.30 Uhr, anschließend geht es in Prozession zum Ehrenfriedhof an der Uedemer Straße. Wegen der Trauerveranstaltung am Ehrenfriedhof und der besonderen Messzeit um 9.30 Uhr entfallen die Messfeiern um 8 Uhr und um 11 Uhr. Wir bitten um Beachtung.
Buchsonntag
Dieser zweite Novembersonntag (09. November) ist der Sonntag des „Guten Buches“. Unsere KöB (Katholische öffentliche Bücherei) lädt zu einem Büchertrödelmarkt ein. Dieser findet von 11-15 Uhr statt. Natürlich können neue Mitgliedschaften abgeschlossen sowie Bücher ausgeliehen werden. Darüber hinaus steht eine Buchausstellung bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kollekte an diesem Sonntag kommt ebenfalls der Bücherei zugute.
Pfarrbriefverteilung
Wir suchen für die Verteilung unserer Pfarrbriefe zu Weihnachten noch einige Verteiler für folgende Straßen:
1) Wichernstraße, 2) Karl-Arnold-Straße, 3) Deroystraße und 4) Kevelaerer Straße. Die Pfarrbriefe sollen in der Zeit vom 21.11.2025 bis 28.11.2025 an alle Haushalte verteilt werden. Gerne kann man sich bei Joachim Kluck Tel. 2223 melden.
Fahrten 2026
Krippenfahrt im Januar 2026
Unsere Gemeinde lädt zur Krippenfahrt ins Eichsfeld nach Bad Heiligenstadt ein. Der Reisetermin ist vom 08.01.2026 bis 11.01.2026. Ziel ist das Bildungshaus „Marcel Callo“ in Bad Heiligenstadt. Krippenbesuche, Meditationen, Gottesdienste und Zeit zum Innehalten und zur Ruhe Kommen werden diese gemeinsamen Tage prägen. Der Preis im Einzelzimmer beträgt 395 € und im Doppelzimmer 360 €. Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich.
Pilgerreise nach Rom vom 08.03.2026 bis 14.03.2026
Noch einmal weisen wir auf unsere Rompilgerreise hin. Einige Plätze sind noch möglich. Ausschreibungen für diese Fahrt liegen im Pfarrbüro bereit. Hier gibt es nähere Auskünfte. Hier sind Anmeldungen möglich.
Franziskus-Kindergarten
12.11.2025 Fego-Kurs für die Vorschulkinder
14.11.2025 Fego-Kurs für die Vorschulkinder
15.11.2025 St. Martinsumzug in Weeze
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
10.11.2025 um 8.30 Uhr Sprechstunde der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen mit Stephan Billen
10.11.2025 von 18.30 bis 20.00 Uhr Großeltern und Enkel – Eine wertvolle Beziehung
12.11.2025 um 14.30 Uhr Begegnung der Generationen – ein Besuch im Theresienstift zum Thema „St. Martin“
12.11.2025 um 19.30 Uhr Adventskalender basteln in Kooperation mit dem St.Cyriakus-Kindergarten
13.11.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
13.11.2025 von 16.00 bis 16.45 Uhr Bilderbuchkino in Kooperation mit „DIE BÜCHEREI“ zum Thema „Herbst“
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
09. November Weihetag der Lateranbasilika in Rom
10. November Hl. Leo der Große, Papst und Kirchenlehrer
11. November Hl. Martin, Bischof von Tours
12. November Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Belarus /(Weißrussland) und Märtyrer
15. November Hl. Albert der Große, Ordensmann, Kirchenlehrer und Bischof von Regensburg. Hl. Leopold, Markgraf von Österreich
Das Wort zum Nachdenken
Dieser Sonntag, als 32. Sonntag im Jahreskreis, bekommt die besondere Prägung durch den „Weihetag der Lateranbasilika“.
Die Lateranbasilika in Rom – vollständig „Erzbasilika des heiligsten Erlösers und der Heiligen Johannes des Täufers und Johannes des Evangelisten im Lateran“ ist die Kathedrale des Papstes als Bischof von Rom. Die Lateranbasilika ist die eigentliche Bischofskirche des Papstes und trägt daher den Ehrentitel: „OMNIUM URBIS ET ORBIS ECCLESIARUM MATER ET CAPUT“ (Mutter und Haupt aller Kirchen der Stadt und des Erdkreises).
Kaiser Konstantin ließ die Lateranbasilika errichten und stellte sie mit dem gesamten Gebiet um den Lateran 324 dem Papst zur Verfügung. Die Kirche wurde ursprünglich von Papst Silvester I. dem Allerheiligsten Erlöser geweiht und später auch Johannes dem Täufer und dem Evangelisten Johannes. Das Gotteshaus wurde zur Bischofskirche für die Päpste, dem bis 1308 der angrenzende Lateranpalast als Residenz diente. Nach der Rückkehr aus dem Exil in Avignon wählten die Päpste den vatikanischen Palast als ihren Hauptsitz, um damit ihre universale Bischofsstellung zu bekunden.
Der Weihetag der Lateranbasilika lässt die Sehnsucht in uns wachsen nach der Kirche als einem weiten, bergenden Raum, in dem alle Menschen Schutz und Heimat finden.
Als Mutter und Haupt aller Kirchen der Stadt und des Erdkreises geht von hier eine weltweite Botschaft aus, die Antwort ist auf die Hoffnung nach Gemeinschaft und Frieden.
Dieser Sonntag ist zusätzlich geprägt durch die Spendenaktion „Eine Million Sterne“, die von Caritas International aufgerufen wird – in diesem Jahr für mexikanische Jugendliche in ihrem Engagement gegen Gewalt und für bessere Chancen. Der besondere Gottesdienst ist am Samstag um 18.30 Uhr im Petrusheim.
Darüber hinaus feiern wir das Gedenken an den Hl. Martin im Familiengottesdienst am Sonntag um 11 Uhr. Alle Anlässe haben eines gemeinsam: Christus, unseren Erlöser und Heiland als das Licht aller Lichter zu bezeugen – verbunden mit der Bitte, dass wir IHN und SEIN LICHT in die Welt tragen…
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag (09. November) ist bestimmt für das Gute Buch und kommt unserer Pfarreibücherei zugute. Die Kollekte am kommenden Sonntag (16. November) ist für die Aufgaben der Diaspora und wird über das Bonifatiuswerk entsprechend verteilt werden.