Unsere Wahlen

Am 08. / 09. November finden die Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahlen statt. Herzlich bitten wir, die Aushänge zu beachten und am kommenden Samstag und Sonntag zur Wahl zu gehen. Briefwahl ist möglich. Briefwahlunterlagen können bis einschließlich Mittwoch (05. November) im Pfarrbüro beantragt werden. Wer sich zur Briefwahl entscheidet, möge Sorge tragen, dass die Briefwahlunterlagen bis Ende des festgesetzten Wahlzeitraums beim Wahlvorstand eingehen.

Wahlzeiten:

Weeze am Samstag von 16.00 – 19.00 Uhr im Pfarrheim

Weeze am Sonntag von 7.30 – 13.00 Uhr im Pfarrheim

Wemb am Sonntag von 8:30 – 11.30 Uhr im Pfarrheim

Theresienstift

Am Montag und am Samstag ist die Messfeier um 9.30 Uhr in der Hauskapelle.

Schulgottesdienste

Am Dienstag kommen die Dritt- und Viertklässler der Marienwasserschule zu uns in die Pfarrkirche, um in der besonders gestalteten Kirche den Schulgottesdienst zu feiern.

Am Mittwoch kommen die Drittklässler der Petrus-Canisius-Schule zum Gottesdienst.

Gottesdienständerung

Wegen des Schulgottesdienstes der Marienwasserschule am Dienstagmorgen um 8.30 Uhr beginnt die Gemeindemesse ausnahmsweise um 9.30 Uhr. Wir bitten hier um Beachtung.

Firmeröffnung

Alle Firmanden treffen sich am Dienstag, 4.11. um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche zur Eröffnung des diesjährigen Firmvorbereitung.

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.

„Eine Million Sterne“

Am kommenden Samstag (08. November) ist zusätzlich Abendmesse um 18.30 Uhr in der Kirche Petrusheim, Baal 23.

Anlässlich der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas International funkelt die Petrusheimer Kirche in diesem Jahr als Sternenhimmel. Dafür benötigt unser Petrusheim die Unterstützung der gesamten Gemeinde und darüber hinaus. Alle sind eingeladen: Basteln Sie und Ihre Liebsten, Ihre Schule, Ihr Kindergarten, alle in Ihrem persönlichen Umfeld Sterne jeglicher Form und Farbe, um den Kirchenhimmel Petruskapelle schmücken zu können.

Mit der Aktion wird Caritas International unterstützt im Blick auf die mexikanischen Jugendlichen in ihrem Engagement gegen Gewalt und für bessere Chancen. Für dieses Projekt sammelt das Petrusheim Spenden. Mehr Informationen gibt es unter www.caritas-international.de

Herzliche Einladung zur Mitfeier der Solidaritätsmesse unter dem Petrusheimer Sternenhimmel am 08. November um 18.30 Uhr.

St. Martin

Am Freitag (07. November) ist ab 18 Uhr Martinsumzug auf Hees-Baal. Von Familie Ebben aus begibt sich der Umzug über Baal zur Baaler Schule. Herzliche Einladung!

Buch-Sonntag

Am kommenden Sonntag (09. November) ist der diesjährige Buch-Sonntag in unserer Pfarrbücherei. Aus diesem Anlass gibt es den Büchertrödel im Pfarrheim in der Zeit von 11 – 15 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Familiengottesdienst

Am kommenden Sonntag (09. November) feiern wir die Messe um 11 Uhr als Familiengottesdienst, mitgestaltet von unserer Kita St. Cyriakus und unserer Instrumentalgruppe. Selbstverständlich ist das Thema „St. Martin und die Laternen“. Herzliche Einladung zur MItfeier! Möge es wieder eine so lebendige Feier sein dürfen, wie zu Erntedank…!

Unsere Stühle

Bis einschließlich 04. November stehen die Stühle in unserer Kirche, um in besonderer Weise der Verstorbenen zu gedenken. Für die Verstorbenen des vergangenen Jahres (von Allerheiligen bis Allerheiligen) sind die Stühle aufgestellt. Diese Gestaltung hat in unserer Kirchengemeinde seit 2013 langjährige Tradition. Zu bestimmten Zeiten ist im Kirchenraum das Trauercafe geöffnet, so dass miteinander im Gespräch Trost und Zuversicht geteilt und empfangen werden sowie gegeben werden kann. Herzliche Einladung zum Kirchenbesuch!

Festliche Gottesdienstgestaltung

Am Hochfest Allerheiligen singt um 11 Uhr der Weezer Kirchenchor.

Pfarreirat

Am Dienstag ist um 19.30 Uhr die nächste Pfarreiratssitzung im Weezer Pfarrheim.

Pfarrbriefverteilung

Wir suchen für die Verteilung unserer Pfarrbriefe zu Weihnachten noch einige Verteiler für folgende Straßen:

1) Wichernstraße, 2) Karl-Arnold-Straße, 3) Deroystraße und 4) Kevelaerer Straße. Die Pfarrbriefe sollen in der Zeit vom 21.11.2025 bis 28.11.2025 an alle Haushalte verteilt werden. Gerne kann man sich bei Joachim Kluck Tel. 2223 melden.

Fahrten 2026

Krippenfahrt im Januar 2026

Unsere Gemeinde lädt zur Krippenfahrt ins Eichsfeld nach Bad Heiligenstadt ein. Der Reisetermin ist vom 08.01.2026 bis 11.01.2026. Ziel ist das Bildungshaus „Marcel Callo“ in Bad Heiligenstadt. Krippenbesuche, Meditationen, Gottesdienste und Zeit zum Innehalten und zur Ruhe Kommen werden diese gemeinsamen Tage prägen. Der Preis im Einzelzimmer beträgt 395 € und im Doppelzimmer 360 €. Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich.

Pilgerreise nach Rom vom 08.03.2026 bis 14.03.2026

Noch einmal weisen wir auf unsere Rompilgerreise hin. Einige Plätze sind noch möglich. Ausschreibungen für diese Fahrt liegen im Pfarrbüro bereit. Hier gibt es nähere Auskünfte. Hier sind Anmeldungen möglich

Kita Franziskus

Vom 03.11.-06.11.2025 Buchausstellung

Vom 3.11.-06.11.2025 Laternen basteln

05.11.2025 Fego-Kurs für die Vorschulkinder

09.11.2025 Familiengottesdienst St. Martin

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

04.11.2025 um 9.30 Uhr trifft sich die Handicap-Gruppe

05.11.2025 von 9.30 bis 10.30 Uhr Sprechstunde des Kinderschutzbund

06.11.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

06.11.2025 von 18.00 bis 20.15 Uhr Besichtigung der Sternwarte in Kessel

07.11.2025 um 19.00 Einlass zur Autorenlesung mit Sandra Åslund

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

03. November Hl. Hubert, Bischof von Lüttich

Hl. Pirmin, Abtbischof und Glaubensbote am Oberrhein

Hl. Martin von Porres, Ordensmann

04. November Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand

06. November Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges

07. November Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote bei den

Friesen

08. November Hl. Willehad, Bischof von Bremen, Glaubensbote bei den

Sachsen und Friesen

Das Wort zum Nachdenken

Allerheiligen und Allerseelen fallen in diesem Jahr auf Samstag und Sonntag, und damit wird der 31. Sonntag im Jahreskreis gleichsam „verdrängt“. Das Totengedenken – feiern wir doch in jeder Heiligen Messe Tod und Auferstehung Jesu Christi – rückt in den Mittelpunkt. Als Christen verbinden wir mit Allerheiligen und Allerseelen den Gräberbesuch. Familien treffen sich, um gemeinsam das Grab bzw. die Gräber der Liebsten aufzusuchen. Dies ist nicht nur eine Tradition. Dies ist auch ein bewusstes Innehalten. Ein Gebet und eine Geste der Liebe.

Am Grab verweilen bedeutet, sich zu erinnern: an das, was der verstorbene Mensch im eigenen Leben hinterlassen hat. Dankbar blickt man zurück auf gemeinsame Zeiten, Worte, Gesten der Liebe.

Zwischen Kerzenlicht und Blumen entsteht eine besondere Atmosphäre und Stille. Im Gebet wird die Hoffnung lebendig, dass Gott den verstorbenen Menschen in Sein Licht aufnimmt, dass der Tod nie das Ende ist.

Als Christen glauben wir, dass die Verstorbenen in der „Gemeinschaft der Heiligen“ mit Gott verbunden sind. Der Gräberbesuch macht spürbar: Wir bleiben miteinander verbunden über den Tod hinaus – im Glauben, in der Liebe und in der Hoffnung.

Allerheiligen und Allerseelen erinnern daran, dass der Tod ein Durchgang ist. Die Gräber vielfach sehr liebevoll geschmückt mit Kerzen und Blumen, sind Zeichen der Hoffnung, so wie das Licht die Dunkelheit durchbricht, so wird Christus das Leben vollenden.

Wer am Grab steht spürt oft auch die eigene Vergänglichkeit – begreift, dass alles vorläufig ist. Häufiger singen wir im Rahmen von Trauer – bzw. Auferstehungsgottesdiensten „Wir sind nur Gast auf Erden“.

Im Vertrauen auf Gott wachsen stets Hoffnung, Trost und Zuversicht: Unsere Verstorbenen sind geborgen in der Liebe Gottes. Und für uns alle gilt: Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und an jedem neuen Tag. Paulus bringt es auf den Punkt: Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn.

Kollektenansage

Die Kollekte an diesem Sonntag, dem Allerseelentag (02. November) ist bestimmt für die Priesterausbildung in Osteuropa. Die Kollekte am kommenden Sonntag (09. November) kommt dem Guten Buch und damit unserer Pfarrbücherei zugute. 80 % der Kollekte am 09. November bleibt vor Ort, 20 % wird übergreifend für das Büchereiwesen eingesetzt, wobei es dadurch auch wieder einen Rückfluss in unsere Bücherei hinein geben wird. Herzlich bitten wir um Unterstützung!