Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand

Die endgültige Kandidatenlisten hängen an den bekannten Orten aus. Briefwahl kann im Pfarrbüro, unter Vorlage des Personalausweises, bis zum 5. November beantragt werden. Alles weitere ist den Aushängen zu entnehmen.

Theresienstift

Montags und samstags ist die Messfeier jeweils um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung!

Tauffeier

An diesem Samstag(18.10.) ist um 13.30 Uhr ist Tauffeier für Liva Taria Dufft in Hl. Kreuz in Wemb. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie und allen Mitfeiernden.

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.

Unser Pfarrbüro

Auch in dieser zweiten Ferienwoche ist das Pfarrbüro verkürzt geöffnet: dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. Wir bitten hier um Beachtung.

Unsere Sent-Jan-Bruderschaft

An diesem Samstag (18. Oktober) hält unsere Sent-Jan-Schützenbruderschaft den jährlichen traditionellen Galaabend im Bürgerhaus. Wir wünschen einen harmonischen Abend!

Stuhlaktion in unseren Kirchen

Schon heute machen wir bekannt, dass auch in diesem Jahr zu Allerheiligen die Stühle aufgestellt werden für all jene, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Damit möglichst viele Gelegenheit haben, diese Stühle in unserer Kirche wahrzunehmen und zu verweilen, halten wir, wie in den vergangenen Jahren, einen längeren Zeitraum bereit. Von Mittwoch, 29 Oktober bis einschließlich Dienstag, 04. November, können die Gedenkstühle in unserer Kirche aufgesucht werden. Herzliche Einladung!

Firmkatechese

Der Katechetenkreis trifft sich am Donnertag, 30.10., um 17.00 Uhr im Pfarrheim

Firmeröffnung

Alle Firmanden treffen sich am Dienstag, 4.11. um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche zur Eröffnung des diesjährigen Firmvorbereitung.

Ende der Sommerzeit

Am kommenden Samstag/Sonntag (26. / 27. Oktober) werden die Uhren umgestellt und nehmen wieder die Normalzeit ein. Auch an dieser Stelle weisen wir gerne darauf hin.

Fahrten 2026

Krippenfahrt im Januar 2026

Unsere Gemeinde lädt zur Krippenfahrt ins Eichsfeld nach Bad Heiligenstadt ein. Der Reisetermin ist vom 08.01.2026 bis 11.01.2026. Ziel ist das Bildungshaus „Marcel Callo“ in Bad Heiligenstadt. Krippenbesuche, Meditationen, Gottesdienste und Zeit zum Innehalten und zur Ruhe Kommen werden diese gemeinsamen Tage prägen. Der Preis im Einzelzimmer beträgt 395 € und im Doppelzimmer 360 €. Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro möglich.

Pilgerreise nach Rom vom 08.03.2026 bis 14.03.2026

Noch einmal weisen wir auf unsere Rompilgerreise hin. Einige Plätze sind noch möglich. Ausschreibungen für diese Fahrt liegen im Pfarrbüro bereit. Hier gibt es nähere Auskünfte. Hier sind Anmeldungen möglich

Besondere Gedenktage

20. Oktober Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland

21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln

22. Oktober Hl. Johannes Paul II., Papst

23. Oktober Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester und Wanderprediger in Süddeutschland und Österreich

24. Oktober Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba und Ordensgründer.

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2025

Liebe Schwestern und Brüder,

„Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) – mit diesem Leitwort greift der Sonntag der Weltmission am 26. Oktober das Motto des Heiligen Jahres auf. Die diesjährige Missio-Aktion lenkt dabei unseren Blick auf die Kirche in Myanmar und auf den Philippinen. In einer Welt, in der vieles um uns herum ins Wanken gerät, erinnern uns die Missio-Projektpartner in den beiden Ländern an die unerschütterliche Kraft

christlicher Hoffnung. In Myanmar steht die Kirche an der Seite von Millionen Menschen, die vor Bürgerkrieg und Unterdrückung fliehen mussten. Mit ihrer sozialpastoralen Arbeit schenkt sie den Geflüchteten Hoffnung, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Auf den Philippinen kämpft die Kirche gegen Armut, Unrecht und Gewalt. Sie setzt sich für Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein, leitet Schulen in Slums und geht an die Ränder der Gesellschaft. So wird die Kirche zur Stimme der Entrechteten, die unter menschen-unwürdigen Bedingungen leben. Der Weltmissionssonntag am 26. Oktober steht für eine Welt, in der Hoffnung und Menschlichkeit stärker sind als Hass und Verzweiflung. Die Solidaritätskollekte ermöglicht konkrete Unterstützung von Menschen, die sich aus dem Glauben heraus für andere einsetzen – überall dort, wo Menschen Gefahr laufen, die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft zu verlieren. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Schwestern und Brüder durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am kommenden Sonntag der Weltmission. Dafür danken wir Ihnen herzlich.

Kloster Steinfeld, den 13. März 2025

Für das Bistum Münster

Dr. Antonius Hamers

Diözesanadministrator

Das Wort zum Nachdenken

Auf die Nachfrage: „Wie geht es Ihnen?“ antwortet jemand ganz spontan: „Ich habe keinen Grund zum Klagen.“ Die Frageperson, die beruflich mit Klagen zu tun hat, meint: „Das ist aber für meine Innung bedauerlich!“ Beide Personen mussten doch kräftig schmunzeln…

In Umfragen wird immer wieder abgeprüft, wie es um die Zufriedenheit einer bestimmten Gesellschaftsgruppe oder der Gesellschaft allgemein bestellt ist. Die Ergebnisse aus verschiedenen Analysen sind wie ein Vergleichspunkt zur eigenen Situation. Da stellt man mal mehr, mal weniger fest, dass die Ergebnisse entweder zutreffen oder auch nicht. Zugleich wird ebenso dabei geprüft, was die eigene Wahrnehmung feststellt: Erlebe ich in meinem Umfeld Unzufriedenheit, politische sowie gesellschaftliche Kritik? Und nicht zuletzt auch für Christen ist diese Frage durchaus lebendig. Wie steht es um meinen Glauben und meine Beziehungen zur Gemeinschaft der Glaubenden? Wie gestalte ich mein Leben im Glauben und mit der Glaubensgemeinschaft? Der christliche Autor Jeremiah Burroughs (1599-1646) betont immer wieder, dass er selbst es zunächst lernen musste, in unterschiedlichen Situationen wirklich zufrieden sein zu können. Er bezeichnet dies als geistliches Geheimnis, und er sieht es sogar als eine Pflicht an, zur Ehre und Vorzüglichkeit eines Christen das Geheimnis der Zufriedenheit gut zu beherrschen und einzuüben. Natürlich ist der biografische Hintergrund dieses Menschen sehr eindeutig festgelegt als strenger Puritaner, was mit einer katholischen Seele nur ganz schwierig vereinbar ist. Aber ein entscheidender Punkt wird deutlich: Kein bewusst lebender Mensch kann und darf sich mit dem Vorhandenen, dem Erreichten zufriedengeben. Auch Gott ist nicht mit dieser Welt zufrieden, er ist immer noch an der Arbeit, bis zur Stunde Jesu und bis ans Ende der Zeit und weiter….. Der Mensch ist in der Welt das einzige Wesen, das diesen Gott erreichen und sich an ihn wenden kann. Der Mensch kann Gottes Macht und Liebe anrufen, der Mensch allein kann beten und seinem Gott Vertrauen schenken. Dies ist wohl jene entscheidende Haltung zu der die Lesungstexte an diesem Sonntag einladen und aufrufen. Sie mahnen zwar zur Bescheidenheit, die zugleich aber offen und fordernd bleibt gegenüber all dem, was uns als Verheißung gegeben ist. Wer Ohren hat, der höre (nach Laacher Messbuch 2025).

Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand

Die endgültige Kandidatenlisten hängen an den bekannten Orten aus. Briefwahl kann im Pfarrbüro, unter Vorlage des Personalausweises, bis zum 5. November beantragt werden. Alles weitere ist den Aushängen zu entnehmen.

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde, am kommenden Sonntag (26. Oktober) ist die Kollekte für die Aufgaben der Weltmission. Wir bitten um Beachtung.