Jubelkommunion

In der Festmesse an diesem Sonntag um 11 Uhr, wird begleitet durch unseren Kirchenchor, feiern wir gleichzeitig Jubelkommunion. Freuen wir uns, dass gleich drei Jubiläen gefeiert werden: Goldjubiläum (50 Jahre), Diamantjubiläum (60 Jahre) und Eichenjubiläum (80 Jahre). Nach der Festmesse gibt es für die Jubilarinnen und Jubilare auf Jahrgangsebene gemeinsame Treffen. Allen wünschen wir einen frohen Festtag.

Messe auf Kalbeck

An diesem Sonntag ist zusätzlich Messe auf Kalbeck im 12.30 Uhr. Herzliche Einladung.

Schulgottesdienste

Ausnahmsweise sind die Schulgottesdienste in dieser Woche bereits am Montag. Die Kinder der PC-Schule kommen um 8 Uhr in die Pfarrkirche. Für die Kinder in der Marienwasser-Schule findet der Gottesdienst in der Schule statt.

Tischkommunion

Vor den feierlichen Kommunionfestgottesdiensten am 10. Und am 17. Mai gehen unsere Kommunionkinder im Rahmen der Tischkommunion bereits zum Tisch des Herrn. Die erste Gruppe feiert an diesem Dienstag (29. April) im Familienzentrum St. Franziskus. Die Feier beginnt um 17 Uhr. Weitere Tischmessen sind am 06. Mai und am 07. Mai, auch jeweils um 17 Uhr im Familienzentrum St. Franziskus.

Erster Mai

Am ersten Mai ist die Messe bereits um 8 Uhr. So kann diese Festfeier Einstimmung sein für den Maiausflug. Herzliche Einladung zur Mitfeier!

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen

75 Jahre PC-Schule

Das 75jährige Schuljubiläum unserer Petrus-Canisius-Schule wird am 02. Mai gefeiert. Das Mitmachkonzert beginnt um 12.30 Uhr im Bürgerhaus. Bereits vor den Osterferien hat es in unserer Pfarrkirche für die Schulgemeinde einen Festgottesdienst gegeben.

Radwallfahrt unserer Frauen

Am 05. Mai ist ab 13 Uhr Radwallfahrt unserer Frauen nach Kevelaer. Station ist unterwegs an der Hubertuskapelle in Keylaer. Im Mittelpunkt steht die Festmesse in der Beichtkapelle. Für alle, die dabei sind, bleibt genügend Zeit für die persönliche Einkehr und die gemeinsame Kaffeetafel.

Josefsverein

Am kommenden Samstag. 3. Mai ist wieder die jährliche Wallfahrt nach Smakt. Unsere Josefsgemeinschaft lädt ein. Abfahrt ab Wember Kirche ist um 8.00 Uhr. Die Festmesse in Smakt beginnt um 10.00 Uhr.

Theater in Wemb

Die Aufführungen vom Theaterstückes „Die Erbschleicher“ des Musikvereins Wemb sind an diesem Samstag, 26. April um 15.00 Uhr als Seniorentheater, an diesem Sonntag um 18.00 Uhr sowie am kommenden Samstag um 19.00 Uhr und am kommenden Sonntag um 18.00 Uhr.

Franziskus-Kindergarten

29.04.2025 Tischmesse der Kommunionkinder

30.04.2025 Naturforscher zum Vorschulprojekt unterwegs

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

30.04.2025 und 07.05.2025 um 15.30 Uhr – Kinder erwerben den Bibliotheksführerschein

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

28. April Hl. Peter Chanel. Priester und erster Märtyrer in Ozeanien

Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Preister

29. April Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin und Schutzpatronin Europas

01. Mai Hl. Josef, der Arbeiter

02. Mai Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien und Kirchenlehrer

03. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel

Das Wort zum Nachdenken

Mit diesem Sonntag schließt die Osteroktav. Das Johannes-Evangelium (Joh. 20, 19 – 31) fügt drei Texte zusammen: Die beiden Erzählungen, wie Jesus seinen Jüngern als Auferstandener begegnet bzw. seinen Umgang mit dem fragenden Thomas sowie zwei Verse, die vermutlich ursprünglich sein Evangelium abgeschlossen haben und einmünden in eine Glückwunschformel: Selig sind…

Die beiden Erzählungen werden bezogen auf den ersten Tag der Woche, also auf den Tag, der in der jungen Kirche zum Tag des Herrn wird. Durchgehend stehen Wörter, die von Enge, Angst, Furcht, Verriegelung und Zweifel sprechen solchen gegenüber, die von Befreiung, Lösung, Vergebung, Gemeinschaft und Neuanfang handeln. Dabei erfolgt die Lösung und Beauftragung ähnlich der Anhauchung des Menschen im Buch Genesis durch die konkrete Übertragung von Gottes Geist.

Auch dieses Auferstehungsevangelium zeigt, wie sehr Ostererfahrung ein Weg ist, ein Weg, der aus dem Dunkel ins Licht führt – aus der Trauer in die Freude – aus der Bedrückung in die Erlösung.

Mögen wir alle, wie die Jünger und wie Thomas, schließlich aus tiefster Seele sagen können: „Mein Herr und mein Gott!“

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag und am kommenden Sonntag sind jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.