In Wemb beginnt die Liturgie um 9.15 Uhr mit der Segnung der Palmzweige im Pfarrheim. Von hier geht die Prozession zur Kirche, wo um 9.30 Uhr die Messe beginnt. Unsere Kinder und ihre Familien sind besonders herzlich mit eingeladen.
In Weeze beginnt die Festmesse vor dem Pfarrheim mit der Segnung der Palmzweige und mit der Segnung jener Gaben-Geschenke, die den Kranken ins Haus gebracht werden. Nach der Segnung ziehen wir zur Niersbrücke, um dort den Esel zu empfangen. Mit dem Esel ziehen wir in „unser Jerusalem“, d.h. unsere Pfarrkirche ein, um den Festgottesdienst zum Palmsonntag zu feiern. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst von unserer Instrumentalgruppe und unseren Kindergärten.
Kino in der Kirche
Gleich zweimal laden wir an diesem Sonntag zum Kino in der Kirche ein. Die Veranstaltungen finden in unserem Pfarrsaal statt. Ab 13 Uhr zeigen wir einen Film, insbesondere für Kinder. Ein Koala und seine tierische Truppe planen eine spektakuläre Show, doch um sie wahrzumachen, müssen sie einen legendären Rockstar aus dem Ruhestand holen. Ein mitreißendes Abenteuer voller Musik, Humor und Herz. Ab 16 Uhr gibt es für alle eine Komödie ab 6 Jahren, in der eine Nonne mit einem Fahrrad aus dem Kloster flieht, um an einem großen Radrennen teilzunehmen. Dabei gerät sie in viele turbulente und humorvolle Situationen. Für Getränke, Popcorn und Würstchen ist selbstverständlich auch gesorgt. Herzliche Einladung!
Theresienstift
Am Montag ist um 9.30 Uhr Messfeier im Theresienstift. Eine weitere Messfeier ist am Donnertag um 9.30 Uhr zum Auftakt der Österlichen Tage.
Haus Freudenberg
Der vorösterliche Gottesdienst für Haus Freudenberg findet seit Jahren traditionsgemäß in Weeze statt. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche. Unseren Gästen ein herzliches Willkommen!
Kinderliturgie zu den österlichen Tagen
Familienmesse mit Fußwaschung und Abendmahlsfeier ist am Gründonnerstag um 15 Uhr in St. Cyriakus. Kinderkreuzwege sind am Freitag um 10 Uhr in Wemb und um 11 Uhr in Weeze. Familienmessen mit Ostereiersuchen sind am Ostermontag um 9 Uhr in Wemb sowie um 11 Uhr in Weeze.
Gründonnerstag
Abendmahlsfeiern mit der Gelegenheit der anschließenden Anbetung sind am Gründonnerstag um 18.30 Uhr in Wemb sowie um 20 Uhr in Weeze.
Karfreitag
Die Karfreitagsliturgie feiern wir um 15 Uhr in Weeze und um 16.30 Uhr in Wemb. Die Einstimmung in den Karfreitag ist mit einem Kreuzweg um 6 Uhr ab Kirche gesetzt.
Feier der Osternacht
Der österliche Festgottesdienst im Petrusheim ist am Karsamstag um 16.30 Uhr. die Feier der Osternacht in Wemb beginnt um 19 Uhr, in Weeze ist die Osternacht um 21. Uhr.
Ostergottesdienste
Am Hochfest Ostern (Ostersonntag und Ostermontag) sind die Festgottesdienste in Weeze jeweils um 7.30 Uhr und um 11 Uhr. In Wemb sind die Festgottesdienste an beiden Tagen um 9 Uhr.
Besondere musikalische Gestaltung
Der Musikverein Wemb gestaltet am Ostersonntag um 9 Uhr die Messe in Wemb. Der Wember Kirchenchor singt am Palmsonntag um 9.15 Uhr, am Gründonnerstag um 18.30 Uhr und am Ostermontag um 9.00 Uhr.
Der Weezer Kirchenchor singt am Gründonnerstag um 20.00 Uhr am Karfreitag um 15.00 Uhr und in der Osternacht am 21.00 Uhr. Die Instrumentalgruppe spielt am Ostermontag um 11.00 Uhr.
Messe am Osterfeuer
Am Ostermontag ist um 18 Uhr zusätzlich Heilige Messe auf Wissen zum Entzünden des Osterfeuers unserer Landjugend. Unmittelbar nach der Festmesse, die um 18 Uhr direkt am Osterfeuer vor dem Schloss zelebriert wird, beginnt das Entzünden des Feuers. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Messe, zum Osterfeuer und zum gemütlichen Beisammensein.
Kita St. Franziskus
14.04. bis 18.04.2025 Der Kreuzweg – Wir gehen mit den Kindern den Kreuzweg in kindgerechter Form
Besondere Gedenktage
Am Montag ist in unserem Bistum Münster um 10.30 Uhr die Chrisam-Messe mit der Weihe der Heiligen Öle. Nach der Weihe werden die Öle entsprechend abgefüllt und für die einzelnen Gemeinden zur Verteilung bereitgestellt.
Das Wort zum Nachdenken
Das Wort zum Nachdenken
Dieses Jesus-Wort „Begreift ihr, was ich an euch getan haben?“ könnte der rote Faden sein, der uns durch die Heilige Woche begleitet, der uns die verschiedenen Stationen neu begreifen und verstehen lässt, der unsere Beziehung zu IHM neu vertieft und wandelt, wenn wir so richtig in die Geheimnisse dieser Woche hineingehen, um zu begreifen und um uns ergreifen zu lassen. Der Weg vom Hosianna beim Einzug in Jerusalem über das Kruzige am Karfreitag bis zum Halleluja der Osternacht – das ist ein richtig weiter Weg. Und bei allem werden wir entdecken und erspüren, dass ER solidarisch ist mit allen ganz unten. Bei der Fußwaschung wäscht ER den Dreck ab. In allem Schwersten und Dunkelsten ist ER zutiefst solidarisch durch die Zeit mit jedem von uns. SEINER Liebe und SEINER Hingabe dürfen wir uns zutiefst anvertrauen. Mögen wir mit IHM hineinfinden in die Spur des Lebens, die hinführt, ganz zu IHM und damit ins österliche Geheimnis hinein!
Kollekten
An diesem Palmsonntag (13. April) ist die Kollekte, wie in jedem Jahr, für die Christen im Heiligen Land. Insbesondere seit dem 07. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht. Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen.“ So lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntags-Kollekte. Wir unterstützen Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land. Mögen wir durch unsere Gabe und unser Gebet helfen. Die weiteren Kollekten an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind für unsere Pfarrgemeinde bestimmt.