Theresienstift
Am Montag und am Samstag ist die Messe um 9.30 Uhr wie gewohnt in der Kapelle des Theresienstiftes. Herzlich willkommen!
Ü60 Weeze
Am Mittwoch ist wieder Ü60-Nachmittag im Weezer Pfarrheim. Auftakt ist die Messe um 14.30 Uhr.
Friedensgebet.
Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.
Ü60 Wemb
Am Donnerstag ist der Ü60-Nachmittag in Wemb. Hier beginnt der Nachmittag mit der gemeinsamen Messfeier um 15 Uhr. Auch hier ist die Messe im Pfarrsaal.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Am Mittwoch kommen um 8.05 Uhr alle Klassen der Petrus-Canisius-Schule in unsere Pfarrkirche.
Petrusheim
Am Donnerstag ist um 10 Uhr zusätzlich Heilige Messe in der Kapelle des Petrusheims. Herzliche Einladung!
Palmsonntag in Wemb
Am Palmsonntag beginnt die Liturgie in Wemb um 9.15 Uhr im Pfarrheim mit der Segnung der Palmzweige. Anschließend ist die Prozession zur Kirche, wo die Messe dann wie gewohnt um 9.30 Uhr beginnt. Besonders unsere Kinder und Familien sind herzlich eingeladen. Auch der Kirchenchor wird singen.
Palmsonntag in Weeze
Der Festgottesdienst um 11 Uhr beginnt am Pfarrheim mit der Segnung der Palmzweige und der Krankengaben zu Ostern. Von hier geht es in Prozession zur Niersbrücke, wo der Esel begrüßt und empfangen wird. Zusammen mit dem Esel ziehen wir gleichsam in „unser Jerusalem“, d.h. in unsere Pfarrkirche St. Cyriakus ein. Die Festmesse wird mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe und unseren Kitas.
Kino in der Kirche
Am kommenden Sonntag (13. April) laden wir wieder ein zu „Kino in der Kirche“, und dies gleich zweimal. Die beiden Filme werden im Pfarrsaal vorgeführt. Ab 13 Uhr zeigen wir einen Film insbesondere für Kinder. Ein Koala und seine tierische Gruppe planen eine spektakuläre Show, doch um sie wahrzumachen, müssen sie einen legendären Rockstar aus dem Ruhestand holen. Ein mitreißendes Abenteuer voller Musik, Humor und Herz.
Ab 16 Uhr gibt es dann für alle eine Komödie ab 6 Jahren, in der eine Nonne mit einem Fahrrad aus dem Kloster flieht, um an einem großen Radrennen teilzunehmen. Dabei gerät sie in viele turbulente und humorvolle Situationen. Für Getränke, Popcorn und Würstchen ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Petrusheim Offene Tür
An diesem Sonntag (06. April) ist im Petrusheim der Tag der offenen Tür von 11-17 Uhr. Auch an dieser Stelle laden wir herzlich dazu ein.
Kita St. Franziskus
08.04.2025 Naturforscher zum Vorschulprojekt unterwegs
10.04.2025 Glaubenstag, Thema in der Elefantengruppe: Palmsonntag, Dinogruppe: Jesus zieht in Jerusalem ein, Bärengruppe: Umkehr und Neubeginn, Mäusegruppe: Vater unser
10.04.2025 um 14.00 Uhr Palmstockbasteln
11.04.2025 um 14.00 Uhr Palmstockbasteln
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
07.04.2025 um 16.30 Uhr Familie auf Entdeckungstour – Insektarium im Tierpark Weeze
08.04.2025 um 19.00 Uhr Kreative Dekoration: Metallringe mit Blumen gestalten
10.04.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
10.04.2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr Kribbel-Krabbel-Kurs im Cyriakus-Kindergarten
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
07. April Hl. Johannes Baptist de la Salle. Priester und Ordensgründer
11. April Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land (Palmsonntagskollekte 2025)
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch. Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird. „Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt soviele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat. Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.
Fulda, den 26.09.2024
Für das Bistum Münster
† Felix Genn
Bischof von Münster
Das Wort zum Nachdenken
Der Höhepunkt der österlichen Bußzeit ist überschritten. An diesem Sonntag liegen bereits 70 %! hinter uns. Zwei Wochen vor Ostern feiern wir Jahr für Jahr am Fünften Fastensonntag den „Misereor-Sonntag“. Dieser Sonntag lenkt unseren Blick zu all denen – und dies weit über unseren Kirchturm hinaus -, die in Not sind, die unsere Gabe und unser Gebet in Solidarität dringend gebrauchen. Das Leitwort und Thema der Misereor-Fastenaktion 2025: „Auf die Würde. Fertig. Los!“
Dr. Andreas Frick, Hauptgeschäftsführer von Misereor, schreibt zu diesem Leitwort:
„Würde“ hat unendlich viele Gesichter. Die Multidimensionalität von „Würde“ möge uns neu bewusst werden: der gesicherte Zugang zu gesundem, sauberem Wasser sichert die Würde. Alle Formen von Unterdrückung verletzen die Würde. Würdelose und ausbeuterische Lieferketten hebeln nachhaltiges Wirtschaften aus. Die Unantastbarkeit der Menschenwürde, Prinzip Nr. 1 unseres Grundgesetzes, respekt- und wohlwollender Zusammenhalt – unabhängig von Religion, Herkunft oder sozialem Status – sind Voraussetzung für Vertrauen und sind Fundament für ein Zusammenleben in Frieden und Gerechtigkeit. Umso mehr freut es mich, dass wir die Menschenwürde und mit ihr ein so wertvolles Projekt in Sri Lanka in den Mittelpunkt der Fastenaktion 2025 setzen.“
Die Inselstation Sri Lanka mit ca. 22 Millionen Einwohner*innen ist ein Land, das unterstützt werden wird – ein Land, dass für die Gesamtaktion als Beispielland steht. Natürlich wird die Aktion breit aufgestellt vielfältig unterstützen über Sri Lanka hinaus.
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag kommt dem Hilfswerk Misereor zugute, am kommenden Sonntag (Palmsonntag) ist die Kollekte für das Heilige Land bestimmt.
Die Misereor Kollekte lädt ein zu Solidarität mit Menschen in Sri Lanka und weltweit. Mit unserer Unterstützung zeigen wir, dass wir nicht zulassen, dass Menschen ihre Rechte verwehrt werden, ihre Würde missachtet wird. Misereor zeigt einen langen Atem und Ausdauer, wo es um Gerechtigkeit und eine nachhaltige Entwicklung geht. Setzen wir mit unserer Spende ein Zeichen für weltweite Verbundenheit und Menschlichkeit.