Theresienstift
Am Montag und am Samstag ist die heilige Messe jeweils um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
Unsere Chöre
An diesem Samstag bzw. Sonntag begehen unsere Chöre das jährliche Cäcilienfest. Der Wember Chor feiert an diesem Samstag. Auftakt ist die Messe um 9.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Anschließend beginnt die Cäcilienfeier mit einem guten Frühstück im Wember Pfarrheim.
Das Cäcilienfest in Weeze beginnt mit der Mitgestaltung des Festhochamtes um 11 Uhr, anschießend trifft sich der Chor im Weezer Pfarrheim zum gemeinsamen Mittagessen.
Bei beiden Cäcilienfeiern werden einzelne Chormitglieder für langjährige Mitarbeit geehrt und die entsprechende Urkunde erhalten.
Die Cäcilienfeiern sind Anlass, unseren Chören und unseren Chorleitern Michael Sibbing und Johannes Stammen für den tatkräftigen Einsatz das ganze Jahr hindurch herzlich zu danken!
Anbetungssonntag
Der Christ-König-Sonntag ist in unserer Gemeinde der Anbetungssonntag. Die Zeit der stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten beginnt um 16 Uhr. Um 17 Uhr ist die Schlussandacht mit Sakramentsprozession durch die Kirche, begleitet auch von unserer Cyriakus-Bruderschaft.
Frauenmesse
Die Messe am Dienstag um 9 Uhr feiern wir als Gemeinschaftsmesse unserer Frauen. Herzliche Einladung zur Mitfeier.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist Gottesdienst für die Erst- und Zweitklässler in der Marienwasserschule. Am Mittwoch kommen die Erst- und Zweitklässler der Petrus-Canisius-Schule um 10.45 Uhr in unsere Pfarrkirche.
Messe im Petrusheim
Am Donnerstag ist um 10 Uhr zusätzlich Heilige Messe in der Kapelle des Petrusheims.
Friedensgebet.
Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen
Adventsfenster
Am Mittwoch ist um 18 Uhr Adventsfenster in Wemb zur Vorbereitung und zum Auftakt der Adventszeit.
Küster- und Orgeltreffen
Am Mittwochnachmittag bzw. Mittwochabend sind die Küster- und Orgeltreffen im Pfarrhaus. Die einzelnen Termine sind den Mitgliedern bekannt.
Taufe
Am kommenden Sonntag (30. November, 1.Advent) ist um 12.15 Uhr Tauffeier für Oskar Schnabel.
Kita Franzsikus
24.11. und 25.11.2025 am Vormittag Zahnprophylaxe der Zahngesundheit der Jugendzahnpflege Kreis Kleve e.V.
29.11.2025 um 13.50 Uhr Auftritt der Kinder auf dem Adventsmarkt in Weeze
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
24.11.2025 um 19.00 Uhr Erste Hilfe – Notfälle bei Kindern
25.11.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr Adventliches Basteln mit Schwester M. Verelda
26.11.2025 um 18.30 Uhr Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – Was ist das?“
26.11.2025 um 19.00 Uhr Treff der Tagespflegepersonen
27.11.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kinder unter 3 Jahren
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
24. November Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer
25. November Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau und Märtyrin
Sel. Niels Stensen, Bischof
26. November Hl. Konrad und Hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz
29. November Mariensamstag
Das Wort zum Nachdenken
Der Christ-König-Sonntag wird in unserer Kirche am letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert – also Jahr für Jahr am Sonntag vor dem ersten Advent. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. eingeführt mit der Enzyklika Quas primas. Damals sollte dieses Fest ein Zeichen gegen die zunehmende Säkularisierung und gegen politische Richtungen setzen: Christus sollte als „König der Welt“ geehrt werden – Christus als der, der über allem steht, um alles zu verbinden und Einheit so zu ermöglichen.
Der Christ-König-Sonntag lenkt den Blick auf das Reich Gottes, das nicht auf Macht und Gewalt beruht, sondern auf Liebe, Gerechtigkeit und Frieden. Dieser Sonntag erinnert daran, dass Christus am Ende der Zeiten wiederkommt und dass Seine Herrschaft schon jetzt in den Herzen der Gläubigen beginnen möge.
Im evangelischen Kirchenjahr ist der Sonntag vor dem ersten Advent der Totensonntag – auch Ewigkeitssonntag genannt. Während dort der Verstorbenen gedacht und der Blick auf die Ewigkeit gerichtet wird, betont der Christ-König-Sonntag die Vollendung der Welt in Christus. Beide Feste bilden auf ihre Weise den Abschluss des alten Kirchenjahres und verweisen auf Hoffnung über den Tod hinaus.
Die Anbetung am Christ-König-Sonntag ist die Einladung, in besonderer Weise die Verbundenheit mit dem Herrn und Seinem Königtum zu vertiefen.
Sonntagskollekte
Die Kollekten an diesem Sonntag und am kommenden Sonntag sind jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.