Messe Auf Kalbeck

An diesem Sonntag ist um 9.30 Uhr Sonntagsmesse in der Kapelle von Schloss Kalbeck

Theresienstift

An diesem Montag (08. September) ist kein Gottesdienst im Theresienstift wegen der Kirmesfeierlichkeiten. Am Samstag 05. September und am Samstag 12. September finden die Gottesdienste statt.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 12 Uhr Tauffeier für Jonas Heisters. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie und allen Mitfeiernden.

Unser Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Wember Kirmes

Im Rahmen der Wember Kirmes ist an diesem Samstag (30. August) um 18.00 Uhr Kirmesmesse, mitgestaltet von der Schützenbruderschaft St. Sebastianus und dem Wember Kirchenchor. Die Hauptkirmesmesse ist am Montagmorgen um 10 Uhr in der Wember Kirche. Wegen der Vorabendmesse fällt die Messe am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr aus. Der Ü 60 Nachmittag beginnt am Kirmesdienstag um 14 Uhr im Bürgerhaus. Alle weiteren Termine sind den Aushängen und weiteren Bekanntmachungen zu entnehmen. Wünschen wir allen ein wunderbares Fest.

Kirmes in Weeze

Vom 05. September bis 10. September findet die Weezer Kirmes statt. Alle Jahre wieder ist am Samstagnachmittag der ökumenische Festgottesdienst zur Eröffnung der eigentlichen Feierlichkeiten. In diesem Jahr beginnt dieser Gottesdienst bereits um 16 Uhr, mitgestaltet von allen Weezer Chören. Die Zeltmesse ist am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Alle weiteren Termine sind den Aushängen zu entnehmen. Wünschen wir der DLRG, die festgebender Verein ist, und allen Mitfeiernden eine gute und segensreiche Zeit.

Zu Gast in unserer Gemeinde

Auf dem Weg nach Kevelaer wird die Wallfahrt der Propsteigemeinde Kleve am Sonntagmorgen Station in Weeze machen. Im Pfarrheim ist die Pause mit entsprechender Stärkung vorgesehen Herzlich willkommen!

Schulgottesdienst

An diesem Dienstag ist um 8 Uhr in der Grundschule Marienwasser Gottesdienst für die dritten und vierten Klassen. Am Mittwoch ist um 8.05 Uhr Gottesdienst in St. Cyriakus für die dritten und vierten Klassen der Petrus-Canisius-Schule.

Petrusheim

Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messe in der Kapelle des Petrusheims. Herzliche Einladung an alle!

Friedensgebet

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.

Herz-Jesu-Freitag

Am Freitag ist der monatliche Herz-Jesu-Freitag. Die Festmessen sind um 8 Uhr in Wemb sowie um 9 Uhr in Weeze. Nach der Messe ist jeweils Aussetzung, Anbetung und Sakramentaler Segen.

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

03.09.25 von 9.30-10.30 Uhr Sprechstunde vom Kinderschutzbund

03.09.25 um 18.30 Uhr Kindertagespflege-was ist das? Ein Infoabend rund um das Thema Kindertagespflege

04.09.25 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

03. September Hl. Gregor der Große, Papst und Kirchenlehrer

04. September Hl. Ida von Herzfeld; Hl. Irmgard von Aspel

Das Wort zum Nachdenken

Bei den Schriftstellern der Antike war es üblich, wichtige Themen im Rahmen eines Gastmahls, das wie ein Symposium angelegt war, vorzutragen und zu erörtern. Der gebildete Hellenist Lukas folgt hier diesem Modell und überliefert im Rahmen eines Gastmahls, zu dem Jesus bei einem Pharisäer eingeladen war, mehrere Gespräche. Der Evangelist gibt dabei Jesu Worte ganz im Blick auf seine Leser wieder. Jesu Äußerungen über das ehrgeizige Verhalten mancher Gäste und besonders über die Einzuladenden hat vermutlich auch urkirchliche eucharistische Mahlgemeinschaften vor Augen und kritisiert mögliche Missstände ebenso wie übliche Mahlgewohnheiten.

In Palästina wurden zur Hauptmahlzeit am Abend häufig Gäste eingeladen, besonders am Sabbat. Dabei war es damals wie heute üblich, zu einem solchen Mahl meist oder nur Gleichgesinnte einzuladen, nicht selten aus der Berechnung heraus, selbst wieder eingeladen zu werden. Dieser berechnenden Einstellung (es geht nicht um den Brauch der Freundes- oder Verwandtenmähler) stellt Jesus eine andere Haltung gegenüber. Es sollte nicht auf ein „Wie Du mir so ich Dir“ bei der Auswahl der Gäste geachtet werden, sondern die Einladung von Besitzlosen und sonst Ausgeschlossenen sollte auf jeden Fall dazugehören.

Menschen, die an äußeren Gebrechen leiden, galten damals als von Gott bestrafte Sünder. Wer sie einlädt, kann nicht mit einer Gegeneinladung rechnen und bringt sich sogar bei anderen in Verruf. So nahmen viele frommen Juden an Jesus Anstoß wegen seiner Mahlgemeinschaft mit Sündern.

Jesus motiviert die ungewohnte Aufforderung sogar mit einer Seligpreisung. Wer so handelt, darf gewiss sein, dass Gott ihn im Namen der Armen am Ende zum Ewigen Gastmahl einlädt. Hier kommt das Wort Jesu zum Tragen „Was ihr für einen meiner Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan.“ Wahrer Christusdienst schließt alle mit ein, besonders diejenigen, die benachteiligt sind…

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag (31. August) und am kommenden Sonntag (07. September) sind bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.