Was ist eine Kolpingsfamilie?

 

Viele Menschen sind heute verunsichert. Überzeugungen und Lebensformen, die sich bewährt haben, werden in Frage gestellt; tiefgreifende Veränderungsprozesse in fast allen Bereichen beeinflussen unser Leben. Sorgen und Ängste, Wertverlust, Vereinzelung, der Rückzug ins Private und vieles mehr sind die Folgen.

Die Kolpingsfamilie will eine Gemeinschaft sein, in der Menschen aus allen Berufen und Altersbereichen partnerschaftlich und familienhaft miteinander umgehen. Hier treffen sich mündige Christen, die etwas bewegen und verändern wollen in Kirche und Gesellschaft. Zunächst aber will die Kolpingsfamilie den Einzelnen anregen, etwas aus sich zu machen, sein Leben in Familie, Beruf und Gesellschaft bewusst und verantwortlich zu gestalten. Die Mitglieder einer Kolpingsfamilie sind gemeinsam unterwegs. Sie suchen nach Antworten auf die Fragen und Herausforderungen von heute; sie bemühen sich um mehr Gerechtigkeit und Geschwisterlichkeit unter den Menschen, und das zuerst im eigenen Leben und im eigenen konkreten Umfeld. Die Kolpingsfamilie ist keine „geschlossene Gesellschaft“. Sie ist offen und lädt alle Menschen guten Willens zum Mittun ein. Die Kolpingsfamilie sieht ihr Angebot als Dienst am Menschen. Aber auch wer nur Entspannung und Gemeinschaft sucht, ist gerne willkommen. Junge Familien finden hier ein zu Hause ebenso wie Alleinstehende und Ältere. Probieren Sie’s mal aus; gemeinsames Wirken und Erleben verleiht Schwung und gibt Kraft für den Alltag!

 

Die Kolpingsfamilie Weeze

 

Die Kolpingsfamilie Weeze besteht seit 1947. Über 220 Mitglieder zählt die Kolpingsfamilie. Für neue Mitglieder ist sie immer offen. Gerne werden ganze Familien mit Kindern, aber auch Alleinstehende oder Paare aufgenommen. Schnell finden diese Kontakt zu den anderen Mitgliedern. Und man sollte bei Intersse gleich Verwandte, Bekannte oder Nachbarn mitbringen.

Vorstand, Arbeitskreis, Seniorenrat und Arbeitskreis junger Familien erstellen ein interessantes Programm, jeweils für ein Jahr. Dieses wird allen Mitgliedern zugestellte.

Wollen Nichtmitglieder an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen, auch kein Problem. Gäste sind immer willkommen, jeder kann mal „reinschnuppern“. Schöne Veranstaltungen lassen die Mitglieder fast jeden Monat zusammenkommen.

Eine kleine Auswahl z.B. aus unserem Jahresprogramm 2019: Besichtigungen von Firmen und z.B. der Schlossruine Hertefeld und der Insel Schenkenschanz, Herbstspaziergang, Fahrradtouren, Fahrradrallye, Spielenachmittage für Senioren und für alle, Besuch im Wohlfühlhaus in Issum, Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz am Fährpark und Pflege unserer Wegekreuze, Besuch im Irrland, Frühschoppen, Teilnahme an der Straßenparty und dem Weihnachtsmarkt, Mehrtagesfahrten z.B. nach Norddeich, Basteln für alle, Zeltlager Vater/Sohn, Mutter/Tochter auf dem Wolfsberg, „aktuelle Stunde“ mit natürlich aktuellem Thema.

Aber auch an kirchlichen Veranstaltungen wird teilgenommen wie Neujahrsempfang beim Pastor, Fronleichnamsprozession, Cyriakusprozession, Eröffnung der Wallfahrt in Kevelaer,Seniorenwallfahrt, Treuetag.

Das Jahr klingt mit dem Kolpinggedenktag aus.

Man sieht, für Groß und Kein ist was dabei. Wer mehr erfahren will, sieht sich die Internetseiten an. Das Jahresprogramm, Fotos und anderes gibt es dort zu sehen. Bei Interesse an der Kolpingsfamilie oder an einzelnen Veranstaltungen melden Sie sich bei einem der Vorstandsmitglieder.

Wir suchen Sie und möchten Sie als Mitglied werben.

 

In 2018 wurde unsere Kolpingsfamilie 70 Jahre alt. Hieran ist zu sehen, dass sie immer wieder Mitbürgerinnen und Mitbürger begeistern konnte teil zu haben an der Idee Adolph Kolpings und als Mitglieder unserer Kolpingsfamilie an den Veranstaltungen teil zu nehmen.

Viele dieser Mitglieder brachten und bringen sich auch aktiv ein und gestalten diese Arbeit mit.

Wir laden Sie herzlich ein, in Zukunft dabei zu sein, als Mitglied oder vielleicht auch, daraus erwachsend, als aktiver Gestalter.

Wir haben einiges zu bieten wie Sie auf den Seiten unserer Homepage sehen können.

Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen mal teil, bringen Sie Freunde und Bekannte, Verwandte und Nachbarn mit.

„Reinschnuppern“ ist ausdrücklich erwünscht.

 

Sprechen oder rufen Sie uns an, wir würden uns freuen.      

 

Kontaktadresse:

Johannes van Hall, Vorsitzender
Franziskanerstraße 24, 47652 Weeze
Telefon: 02837 8615
E-Mail: Johannes-van.Hall@t-online.de
www.kolpingsfamilie-weeze.de

Der Vorstand

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präses   Pastor Klaus Martin Niesmann
Kirchplatz 6, 47652 Weeze
Tel.: 664809-0
E-Mail: stcyriakus-weeze(at)bistum-muenster.de
Johannes
van Hall
Heinz
Schwevers
Nina
Maas
Georg
Krahnen
Alois
Hendricks
Ehrenvorsitzender   Alois Hendricks
Franziskanerstraße 33, 47652 Weeze
Tel.: 7447, Mobil: 0160-95872153
E-Mail: Leonie.Hendricks(at)yahoo.de
Vorsitzender   Johannes van Hall
Franziskanerstraße 24, 47652 Weeze
Tel.: 8615, Mobil: 0170 9216293
E-Mail: Johannes-van.Hall(at)t-online.de
stv. Vorsitzender   Georg Krahnen
Laar 3, 47652 Weeze
Tel.: 663381, Mobil: 0175 2020511
E-Mail: Georg-Krahnen(at)web.de
Schriftführerin   Nina Maas
Nachtigallenweg 3, 47652 Weeze
Tel.: 669933, Mobil: 0173 5289689
E-Mail: Nina-Maas(at)gmx.de
Kassierer   Heinz Schwevers
Nachtigallenweg 24, 47652 Weeze
Tel.: 7105, Mobil: 0173 9478147
E-Mail: heinz.schwevers(at)schwevers-raab.de

Im Arbeitskreis sind:

 
Addi
Sandten
Christa
Nebel
Agnes
Nellesen
Franz-Josef
Dinnesen

Im Seniorenrat sind:

 
  Erich
Janssen
Ria
Nienhuys
Alois
Hendricks

www.kolpingsfamilie-weeze.de