Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 12 Uhr Taufe für Anto Genzel. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie und allen Mitfeiernden.

Theresienstift

Montags und samtags ist die Messfeier um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung zur Mitfeier.

Petrusheim

Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messe in der Kapelle des Petrusheims. Herzliche Einladung an alle!

Pfarrbüro

Auch in dieser vierten Sommerferienwoche gilt die Ferienordnung. Das Büro ist dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Am Montag sowie an den Nachmittagen am Dienstag und Donnerstag bleibt geschlossen, wir bitten sehr um Beachtung.

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.

Urlaubsvertretung

Damit unser Pastor und unser Kaplan Urlaubstage verbringen können, ist Pater Jobit aus Indien zu Gast und zur Aushilfe in unserer Gemeinde. Pater Jobit ist über das Pfarrbüro bzw. über unsere Schwestern erreichbar.

Verklärung des Herrn

Am 06. August feiert die Kirche das Fest Verklärung des Herrn. Dieses Fest stellt uns in Jesus eine Persönlichkeit vor Augen, die in der Welt über die Welt hinaus in den Lebensbereich Gottes hineinragt. Zu diesem Fest gehört das Wort des Ewigen Vaters: “Dies ist mein geleibter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe. Auf ihn sollt ihr hören.“ Zur MItfeier der Festmesse um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche laden wir herzlich ein.

Patronatsfest Cyriakus

Der katholische Gedenktag des Hl. Cyriakus ist der 08. August. Cyriakus zählt zu den 14 Nothelfern und gehörte zu den Diakonen. Für seinen Glauben hat er den Märtyrertod erlitten. Selbstverständlich werden wir am Freitag in unseren Gottesdiensten an Cyriakus denken. Die äußere Feier von Cyriakus begehen wir am kommenden Sonntag (10. August), im Festhochamt um 11 Uhr. Vorher ist die Statio um 10.30 Uhr am Cyriakus-Denkmal an der Rathauswand. Von hier geht es in festlicher Prozession in die Kirche, wo die Festmesse um 11 Uhr beginnt, mitgestaltet von unserem Kirchenchor St. Cyriakus.

Schützenbruderschaft Hees – Baal

Der Galaabend der Hees-Baaler-Bruderschaft ist am kommenden Samstag (09. August). An dieser Stelle wünschen wir einen guten Verlauf!

Besondere Gedenktage

04. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars

05. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom

06. August Verklärung des Herrn

07. August Hl. Xystus II., Papst, und Gefährten, Märtyrer

Das Wort zum Nachdenken

An jedem Sonntag werden uns drei Schrifttexte angeboten – Lesungen aus dem Alten Testament und aus dem Neuen Testament sowie das Evangelium. Die Lesung aus dem Alten Testament stammt aus dem Buch Kohelet, und die Worte sind sehr bekannt: „Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch.“

Kohelet geht sehr grundsätzlich vor. Das, was er schreibt, hat er sich erbetet und auf einem langen Lebensweg ist es gleichsam gewachsen und gereift. Kohelet ist ohne Frage der Philosoph unter den Propheten. Er spürt, wie wichtig es ist, mit der Gabe der Unterscheidung zu schauen, wie Prioritäten gesetzt werden können…

Wenn wir ehrlich sind und genau hinhören, mag die Lesung wie ein Spiegel sein. Wir Menschen kommen heute nicht mehr so wirklich zur Ruhe. Auch in der Nacht dreht sich das Gedankenkarussell aus Sorgen, Ängsten, Fragen und Befürchtungen. Was immer mehr fehlt, ist der Schlaf. Immer weniger gibt es vorgesehene Zeiten und reservierte Zeiten für die Ruhe. Sich selbst und dem anderen Schlaf zu gönnen, diese Tugend ist wenig verbreitet. In der geistlichen Tradition ist das anders gewesen. Nur der Schlaf macht wach für die Winke Gottes. Der alttestamentliche und der neutestamentliche Josef, sie träumen immer wieder. Philosophen setzen Schlaf und kontemplatives Leben in Beziehung. Nach Kohelet möge der Mensch doch erkennen, dass viele anscheinend wichtige Dinge, die in der Welt Bedeutung haben, in den Augen Gottes wohl ganz anders gesehen und bewertet werden können. Vielleicht kommen bei uns zweit- und drittrangige Dinge zu sehr auf den allerersten Platz.

Ein Bild, das zum Windhauch korrespondiert, ist das Schilfrohr. Hier sagt Blaise Pascal: Der Mensch ist nur ein Schilfrohr, aber er ist ein denkendes Schilfrohr.

Mögen wir die Worte des Kohelet durchbuchstabieren und bedenken und in unser Leben hineinholen. Mögen die Ferienwochen helfen, dass wir zur Ruhe kommen, genügend Schlaf finden, um ausgeruht die Perspektiven für das eigene Leben auszuloten, um dann auch IHN mit hinein zu holen. Mit IHM verbunden sind wir auf dem Weg, der immer zielgerichtet ist!

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag (03. August) und am kommenden Sonntag (10. August) ist jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.

Sonderkollekte für Pfarrer Jobit

Sehr dankbar sind wir, dass Pfarrer Jobit in unserer Kirchengemeinde die Ferienvertretung übernimmt. In Indien leitet er eine Schule, die jungen Menschen das Erlernen der Deutschen Sprache ermöglicht, um anschließend hier eine Ausbildung in pflegerischen Berufen zu beginnen. Sehr viele arbeiten beim Caritasverband, unter anderem auch im Theresienstift. Die Schule braucht dringend Unterstützung. Am Samstag und Sonntag, 9./10.08., halten wir die Kollekte als Sonderkollekte für das Schulprojekt von Pfarrer Jobit. Wir freuen uns, wenn Sie diese so wichtige Aufgabe kräftig unterstützen.