Theresienstift

Montags und samstags ist Heilige Messe in der Kapelle unseres Theresienstiftes. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 12 Uhr Tauffeier für Ella Lemmen, und um 13.15 Uhr für Noah van de Loo. Den Tauffamilien und allen Mitfeiernden ein herzlicher Glückwunsch!

Messe auf Kalbeck

An diesem Montag ist zusätzlich um 18.15 Uhr Sonntagsmesse in der Kapelle von Schloss Kalbeck.

Schulgottesdienste

Schulgottesdienste sind am Dienstag um 8 Uhr in der Grundschule Marienwasser sowie am Mittwoch um 8.05 in unserer Pfarrkirche – jeweils für die Erst- und Zweitklässler der Schulen.

Frühschicht

Am Dienstag ist um 6.00 Uhr Frühschicht in der Kirche mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Herzliche Einladung!

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen

Erstbeichte

Am Montag und Dienstag gehen unsere diesjährigen Kommunionkinder zur Ersten Heiligen Beichte. Begleiten wir unsere Kinder und ihre Familien mit unserem Gebet.

Sent-Jan-Schützenbruderschaft

Die Jahreshauptversammlung der Sent-Jan-Schützenbruderschaft ist am kommenden Freitag. Beginn ist mit der Messe um 19 Uhr, anschließend ist die Versammlung im Bürgerhaus. Wünschen wir allen Beteiligten einen guten Verlauf dieses Abends.

Familiengottesdienst

Am kommenden Sonntag (30. März) ist um 11 Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe. Die Erstkommunionkinder sind besonders eingeladen und beteiligt.

Sebastianus-Schützen Wemb

Am Freitag (28. März) ist ebenfalls die Jahreshauptversammlung der Sebastianus-Schützenbruderschaft. Hier beginnt das Miteinander um 20 Uhr im Pfarrheim Wemb. Auch hier wünschen wir einen ersprießlichen Abend!

Pfarreirat

Der Pfarreirat trifft sich am Montag um 19.30 Uhr im Pfarrheim.

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

24.03.2025 um 15.30 Uhr Kreativwerkstatt für Mutter und Kind – Osterdekoration

24.03.2025 von 19.30 bis 21.00 Uhr Informationsabend für Eltern – Zeit zum Kindsein

26.03.2025 15.00 bis 16.00 Uhr beginnt der Kurs für Großeltern und Enkel – Musik liegt in der Luft

27.02.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kinder unter 3 Jahren

28.03.2025 von 19.30 bis 21.30 Uhr – Die Welt erleben – eine kulinarische Reise nach Kolumbien – gemeinsam Essen zubereiten und Köstlichkeiten genießen

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

25. März Hochfest Verkündigung des Herrn

26. März Hl. Liudger, erster Bischof von Münster und Glaubensbote

29, März Jahrestag der Einführung von Bischof Dr. Felix Genn als 76. Bischof von Münster im Jahre 2009 vor 16 Jahren.

Das Wort zum Nachdenken

 

Das Wort zum Nachdenken

Noch ist nicht Halbzeit, aber es ist immerhin schon die dritte Sonntagsliturgie innerhalb der 40 Tage. Jeder Sonntag ist die Unterbrechung in der Fastenzeit. Jeder Sonntag ist wie eine Wegmarke und Gelegenheit zu fragen: Gibt es etwas, das diese Zeit bis jetzt für mich persönlich geprägt hat? Ist meine Zwiesprache mit Jesus Christus lebendig und vielleicht sogar kräftiger geworden? Um die Gnade ihn mehr erkennen zu können, haben wir gebetet bereits am Beginn der Fastenzeit. Viele Fragen können mich erfüllen. Was an Jesus zieht mich an? Was fällt mir schwer davon, was er uns lehrt und vorgelebt hat? An welchen Stellen ist mein Christsein eher ausgeschaltet und weit weg? Was blockiert mich in meinem Christsein?

Die alttestamentliche Lesung führt uns zum brennenden Dornbusch und zur Zusage Gottes „Ich bin der ich bin da“.

Gott bleibt sich immer treu. Er war schon da für Abraham, Isaak und Jakob. Er war auch bisher schon für Mose da auf den verschlungenen Pfaden seines Lebens. Ich bin da – dies bedeutet doch: Gott ist ein Gott, der immer da ist. Auch heute ist er da. So wie damals bei Mose klopft er heute an, und er sucht Menschen, die aufbrechen und umkehren, die IHN trauen und nach seinem Willen fragen. Die IHN bekannt machen und SEINE Botschaft weitertragen. Nehmen wir die alttestamentliche Lesung und die weiteren Schrifttexte als ein Angebot, bei dieser dritten Unterbrechung der Bußzeit innezuhalten und SEIN WORT durchzubuchstabieren…

Sonntagkollekte

Die Kollekten an diesem Sonntag und am kommenden Sonntag sind jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde. Am Fünften Fastensonntag ist dann die Misereor-Kollekte und das Fastenopfer der Kinder.