Tauffeiern

An diesem Sonntag ist um 12 Uhr Tauffeier für Ida Cornelißen. Am kommenden Sonntag (03. August) ist um 12 Uhr Taufe für Anton Gensler. Den Tauffamilien und allen Mitfeiernden ein herzlicher Glückwunsch.

Theresienstift

Montags und samstags sind die Messen jeweils um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung!

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.

Unser Pfarrbüro

Auch in dieser dritten Sommerferienwoche gilt die Ferienordnung Das Büro ist dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9.30-12 Uhr geöffnet. Am Montag sowie an den Nachmittagen am Dienstag und Donnerstag bleibt geschlossen. Wir bitten sehr um Beachtung.

Gemeinschaftsmesse der Frauen

Die Messe am Dienstag um 9 Uhr feiern wir als Gemeinschaftsmesse der Frauen unserer Gemeinde. Herzliche Einladung!

Zu Gast in unserer Gemeinde

An diesem Samstag (26. Juli) kommen die Messdiener aus Ennigeloh / Ostenfelde für eine volle Woche, bis zum 02. August, nach Weeze. Die Messdienergruppe wird im Pfarrheim das Quartier aufschlagen und von hier aus den Niederrhein erkunden. Wünschen wir der Gruppe eine gute Zeit bei uns.

Olivenholz-Schnitzereien aus Bethlehem

An diesem Samstag und Sonntag (26. und 27. Juli) werden direkt nach den Messen in der Kirche Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Diese stammen von christlichen Holzschnitzern in Bethlehem.

Die Situation im Heiligen Land in Bethlehem ist schwierig. Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Die Menschen haben wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Die Hoffnung, Arbeit zu finden, wird unter solchen Lebensbedingungen immer schwerer. Viele christliche Familien bangen um ihre Existenz. Ohne Arbeit können Eltern ihren Kindern keine Sicherheit geben. Allerdings haben die christlichen Bethlehem-Schnitzer die Hoffnung, dass ihre Arbeit den Lebensunterhalt auch weiterhin sichern kann.

Mit dem Kauf von Kreuzen, Krippen und weiteren biblisch geschnitzten Figuren können Weichen zum Verbleib christlicher Familien im 9draußen gelangen, bedeutet für die Schnitzer ein Stück Selbstwert, was man ihnen zurückgibt und natürlich das Überleben für die kleinen Handwerksbetriebe, weil eingehende Aufträge der Händler die Arbeitsplätze konsolidieren. So weisen wir empfehlend darauf hin, das Angebot der christlichen Schnitzer-Gruppe zu beachten und ggf. durch Erwerb von Olivenholz-Schnitzereien kräftig zu unterstützen.

Kita St. Cyriakus

01.08.2025 letzter Kita Tag/ 3 Wochen Sommerferien

Kita Franziskus

Der Kindergarten hat in der Zeit 21.07. – 01.08.2025 Ferien.

Trauung und Brauthochamt

Am Freitag ist um 16 Uhr Trauung und Brauthochamt in der St. Cyriakus Kirche. Herzlich gratulieren wir dem Brautpaar und der Festgesellschaft.

Herz-Jesu-Freitag

Am 01. August begehen wir den monatlichen Herz-Jesu-Freitag. Zu den Festmessen um 8 Uhr in Wemb sowie um 9 Uhr in Weeze laden wir herzlich ein. Nach der Messe ist jeweils Aussetzung, Anbetung und Sakramentaler Segen.

Portiunkula-Ablass

Der Portiunkula-Ablass kann am 02. August und am darauffolgenden Sonntag (ab 12 Uhr des Vortages bis 24 Uhr des betreffenden Tages) in Pfarrkirchen oder in allen Filialkirchen, die einen eigenen Sprengel haben, und in den Ordenskirchen der franziskanischen Ordensfamilien, jedoch nur einmal als vollkommener Ablass gewonnen werden. Voraussetzungen hierfür sind der Besuch einer dieser Kirchen, Sprechen des Glaubensbekenntnisses, Beten des Vater unsers sowie die üblichen Bedingungen u.a.: Beichte mit entschlossener Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet in den Anliegen des Papstes (z.B. Vater unser und Gegrüßet seist du, Maria oder ein anderes Gebet nach freier Wahl). Die drei zuletzt genannten Bedingungen können mehrere Tage vor oder nach dem Kirchenbesuch erfüllt werden. Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, gewinnt man einen Teilablass.

Besondere Gedenktage

29. Juli Hl. Martha, Hl. Maria und Hl. Lazarus

30. Juli Hl Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna und Kirchenlehrer

31. Juli Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordensgründer

01. August Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof und Kirchenlehrer

02. August Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Mätyrer

Hl. Petrus Julianus Eymard, Priester und Ordensgründer

Sel. Gerhard Hirschfelder, Priester und Märtyrer

Das Wort zum Nachdenken

Bis ein Kind sprechen lernt, braucht es seine Zeit, und es dauert auch seine Zeit, um das Beten, d.h. das Sprechen mit Gott, zu lernen. Beten und das sprechen können allgemein, sind uns nicht in die Wiege gelegt, auch wenn es gerade für Kinder natürlich ist, sprechen zu wollen. Dieser Punkt wird uns bewusst, wenn wir im Evangelium dieses 17. Sonntags das Vater unser hören, das Jesus seinen Jüngern geschenkt hat und das die Urform allen christlichen Betens ist. Im Vater unser schenkt Jesus selbst uns die Worte, an die wir uns halten können, auf die wir zurückgreifen können, wenn die eigenen Worte fehlen. Beten und im ersten Schritt beten lernen – da kann es sehr hilfreich sein, in einer Gemeinschaft zu beten, zusammen mit anderen Menschen, mit deren Gebet sich das eigene Gebet verbinden kann und deren Gebet das eigene Gebet tragen kann, wenn es schwach wird. Wie auch wir selber in unserem Gebet andere tragen können.

Die Mitfeier der Heiligen Messe ist immer auch die Einladung, tiefer beten zu lernen, tiefer in die Gemeinschaft mit Gott hineinzuwachsen und dabei auch die Gemeinschaft untereinander zu stärken im gemeinsamen Gebet.

Möge es gerade auch in der ruhigeren Ferien- und Urlaubszeit viele Gelegenheiten geben, das Gebet zu vertiefen, ob persönlich oder in Gemeinschaft.

Sonntagskollekte

Die Kollekten an diesem Sonntag und am kommenden Sonntag sind jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.