Schulgottesdienste

Am Dienstag ist Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Am Mittwoch kommen die Drittklässler unserer Petrus-Canisius-Schule in die Kirche.

Planungstreffen

Die Planungstreffen für Küster- und Orgeldienste sind am Dienstag zu den abgestimmten Zeiten.

Theresienstift

Am Montag und am Samstag ist jeweils um 9.30 Uhr Messe in der Kapelle unseres Theresienstiftes. Herzliche Einladung!

Feierliche Erstkommunion

An diesem Samstag (17. Mai) sind um 9.15 Uhr und um 11.45 Uhr Feierliche Erstkommuniongottesdienste in unserer Pfarrkirche. Ein herzlicher Glückwunsch an alle Mitfeiernden.

Schützenfest St. Sebastianus Hees-Baal

An diesem Samstag (17. Mai) ist Schützenfest auf der Hees. Auftakt ist die Maiandacht um 14 Uhr. Allen, die dabei sind, ein harmonisches und schönes Fest.

Messe auf Kalbeck

An diesem Sonntag ist zusätzlich um 11.30 Uhr Messfeier in der Hauskapelle von Kalbeck.

Petrusheim

Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messe in der Kapelle des Petrusheims. Herzliche Einladung an alle!

Friedensgebet.

Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen

Tauffeier

Am kommenden Sonntag (25. Mai) ist um 11.30 Uhr in Heilig-Kreuz-Wemb Tauffeier für Janne Henri Koppers. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie.

Pfarrhausgartenmesse

Alle Jahre wieder laden wir ein zur Freiluftkirche in unserem Pfarrhausgarten. Am kommenden Samstag (24. Mai) beginnt die Festmesse um 16 Uhr. Unsere Chöre werden diesen Sonntagsgottesdienst feierlich mitgestalten. Nach der Messe ist Gelegenheit zur Begegnung. Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form ist reichlich gesorgt.

Kita Franziskus

20.05.2025 Die „Vorschulkinder besuchen die Bäckerei Gross

23.05.2025 Die „Vorschulkinder“ arbeiten am Vorschulprojekt

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

19.05.2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr, Schwester Verelda begleitet die Kinder durch das Projekt „Mit Maria durch den Mai“

20.05.2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr Kreativ-Kurs

20.05.2025 von 19.30 bis 21.45 Uhr Informationsabend zum Thema: Geschwisterliebe – Geschwisterstreit

21.05.2025 ab 15.30 Uhr, „Im Kochtopf um die Welt“ – heute geht die Reise für Mutter und Kind nach Schottland, hier werden Scones zubereitet

22.05.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

22.05.2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr Kreativ-Kurs

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

20. Mai Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester und Volksprediger

Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau, Mitgründerin des Steyler

Missionswerkes

21. Mai Hermann Josef, Ordenspriester und Mystiker

Hl. Christophorus Magallanes, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Mexiko.

22. Mai Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau

24. Mai Tag des Gebetes für die Kirche in China. Das Gebet soll die

Einheit in China und mit der Universalkirche stärken.

Das Wort zum Nachdenken

Der Apostel Paulus beschreibt das christliche Leben mit dem Bild der Sohnschaft. „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, … damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen und damit wir die Sohnschaft erlangen.“ (Gal 4,4)

Alle Getauften stehen in der engsten verwandtschaftlichen Beziehung, die sich vorstellen lässt. Als Getaufte sind wird Töchter und Söhne Gottes, sind wir Seine Kinder. So wird uns die gleiche Würde zugesprochen, die Gott seinem Sohn zuspricht. Jesus lebt inmitten der Menschen, er wurde uns gleich außer der Sünde. Jesus lebt nicht für sich allein. Er lebt Gemeinschaft und zutiefst Beziehung. In Nazareth war es die Familie. Es sind die verwandtschaftlichen Beziehungen, von denen das Evangelium spricht. Doch Jesus zieht aus der Familie aus, nicht um menschliche Bande zu kürzen, sondern um Neue zu knüpfen. Diese neue universale Gemeinschaft drückt das Bild der Geschwisterlichkeit aus – eine neue Verbundenheit, weil wir alle Gott als unseren Vater bekennen. Der Kreis der Jüngerinnen und Jünger sollte dies auch zeigen. Jesus hat besonderen Wert darauf gelegt, gerade zu Menschen zu gehen, die am Rande leben. In der Taufe war es die Praxis, dass sie allen Menschen offenstand. Allen wurde das Angebot gemacht, sich das anzueignen, was der Glaube von Gott verkündet. Was die Gemeinschaft wirklich zusammenbrachte, ist das Vertrauen, gemeinsam geliebt zu werden und im anderen Menschen die Liebe Gottes zu erkennen und zu erspüren. Unser Sonntagsevangelium stammt aus den Abschiedsworten Jesu. Abschiedsworte haben ein besonderes Gewicht. Da heißt es an diesem Sonntag „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“

Möge die Einladung zu lieben uns in dieser österlichen Zeit mehr und mehr erfüllen und so das Miteinander auch stärken.

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag (18. Mai) und am kommenden -Sonntag (25. Mai) ist jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.