Theresienstift
Theresienstift
Montags und samstags ist die Messfeier um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung.
Unser Pfarrbüro
Auch in dieser fünften Sommerferienwoche gilt die Ferienordnung. Dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags ist von 9.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Am Montag und an den Nachmittagen am Dienstag und Donnerstag bleibt geschlossen. Sehr bitten wir hier um Beachtung.
Patronatsfest
An diesem Sonntag beginnt unser Patronatsfest. Der Festgottesdienst beginnt mit der Vorfeier am Rathaus um 10.30 Uhr. Hier versammeln wir uns am Cyriakus-Standbild. Von hier geht es in Prozession in die Pfarrkirche, wo die Festmesse um 11 Uhr beginnt, mitgestaltet von unserem Kirchenchor St. Cyriakus.
Friedensgebet.
Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.
Sebastianus-Schützen
Die Kirmesversammlung der Sebastianus-Schützenbruderschaft ist am Freitag um 20 Uhr beim Lieven Heer.
Landesbezirksschützenfest
Das diesjährige Landesbezirksschützenfest ist in Boeckelt. Abordnungen unserer Bruderschaften werden dort teilnehmen.
Mariä Aufnahme in den Himmel
Am Freitag begeht die Kirche das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel. Im Süden, u.a. in Bayern, ist dieses Hochfest ein gesetzlicher Feiertag. Zur Mitfeier der Heiligen Messe in Wemb um 8 Uhr oder in Weeze um 9 Uhr laden wir herzlich ein.
Besondere Gedenktage
11. August Hl. Klara von Assisi, Jungfrau und Ordensgründerin
12. August Hl. Johanna Franziska von Chantal, Ordensfrau
Sel. Karl Leisner, Priester und Märtyrer
13. August Hl. Pontianus, Papst
Hl. Hippolyt, Priester und Märtyrer
14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester und Märtyrer
15. August Mariä Aufnahme in den Himmel
16. August Hl. Stephan, König von Ungarn
Mariensamstag
Das Wort zum Nachdenken
Das Evangelium (LK 12, 32-48) hat einen besonderen Satz, der lohnt, ausgiebig bedacht zu werden.
„Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.“
Da können wir nachdenken und nachfragen: Wo ist mein Schatz? Woran hänge ich mein Herz?
Unser Inneres ist jener ganz persönliche Bereich in uns, zu dem nur Gott Zutritt hat, so meint der Theologe Ernesto Cardenal. Wie gehe ich mit diesem Innersten Raum um? Oder habe ich ihn gar nicht im Blick, so dass dieser innere Raum im Herzen leer ist und ohne Liebe? Cardenal schreibt dazu wörtlich:“ Sie sucht ihr Glück in so lächerlichen Dingen wie im Geld, im Alkohol, im Vergnügen mit all der Kraft ihrer Sinne, die doch zum Schauen der Seligkeit bestimmt ist.“ Es lohnt hier einzusteigen… die Schätze des Himmels sind in dem eigenen Inneren, wo die Liebe Gottes pulsiert und atmet. Womit ist mein Herz zugestellt? Ist in ihm eine Wachsamkeit für die Ankunft des Herrn? Der Tag des Herrn ist schon immer heute, jeden Tag, in jeder konkreten Glaubensentscheidung, mitten im Alltag unseres Lebens. Wir leben ständig in der Entscheidung zwischen Glauben und Unglauben. Wir sind täglich gefordert. Wo Menschen die Beziehung zu Jesus innig leben, da tut sich die Tür zum inneren Raum auf. Da wird ein Weg gegangen zum Leben in Fülle. Nutzen wir die Ferienwochen, um hier einzusteigen und vielleicht auch neu zu beginnen…
Sonderkollekte für Pfarrer Jobit
Sehr dankbar sind wir, dass Pfarrer Jobit in unserer Kirchengemeinde die Ferienvertretung übernimmt. In Indien leitet er eine Schule, die jungen Menschen das Erlernen der Deutschen Sprache ermöglicht, um anschließend hier eine Ausbildung in pflegerischen Berufen zu beginnen. Sehr viele arbeiten beim Caritasverband, unter anderem auch im Theresienstift. Die Schule braucht dringend Unterstützung. Am Samstag und Sonntag, 9./10.08., halten wir die Kollekte als Sonderkollekte für das Schulprojekt von Pfarrer Jobit. Wir freuen uns, wenn Sie diese so wichtige Aufgabe kräftig unterstützen.
Sonntagskollekte
Am kommenden Sonntag (17. August) ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.
Diese RENOVABIS-Kollekte ruft uns erneut dazu auf, über den eigenen Horizont hinauszuschauen. In Mittel-, Ost- und Südosteuropa kämpfen viele Menschen weiterhin mit den Folgen von Armut, Krieg, politischer Instabilität und sozialer Ausgrenzung. RENOVABIS ist Brücke der Solidarität – gebaut von Christen, getragen vom Geist des Evangeliums.