Theresienstift

Montags und samstags ist die Messfeier in der Hauskapelle um 9.30 Uhr.

Diamantenes Ordensjubiläum

An diesem Samstag (20. Mai) feiern wir mit unserer Schwester M. Anthia ihr Diamantenes Ordensjubiläum. Mehr als neun Jahre dieser langen Ordenszeit hat unsere Schwester Anthia bereits in unserer Kirchengemeinde verbracht. Vielfältig sind ihre Aufgaben: Der Haushalt im Schwesternhaus, Bürodienste im Pfarrbüro, Haus- und Krankenbesuche, Küstervertretungsdienste, Begleitung der Gruppe Ü60, … und sie ist einfach da und ansprechbar, vieles ergibt sich von jetzt auf gleich. Im Rahmen unserer Pfarrhausgartenmesse wollen wir mit ihr für diese lange Zeit danken und anschließend mit ihr feiern. Herzliche Einladung!

Messe im Pfarrgarten

Alle Jahre wieder laden wir zur Pfarrhausgartenmesse ein. Die Messe in der „Freiluftkirche“ beginnt um 17 Uhr im Pfarrgarten. Die Zugänge sind vom Kirchplatz und durch die Gasse zwischen Pfarrheim und Familie Voss sowie über den Nierswanderweg. Nach der Messe sind alle eingeladen zum Fest der Begegnung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unsere Kolpingsfamilie übernimmt in bewährter Weise den Grill. Alle sind eingeladen! Unsere Instrumentalgruppe wird in gewohnter und guter Weise aufspielen.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 11:30 Uhr in Heilig-Kreuz-Wemb Taufe für Carlotta Camp. Ein herzlicher Glückwunsch der Tauffamilie und allen Mitfeiernden!

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Am Mittwoch kommen die Dritt- und Viertklässler der Petrus-Canisius-Schule um 8.05 Uhr in unserer Pfarrkirche.

Maiandacht

Am Montag ist um 18 Uhr Maiandacht in unserer Pfarrkirche St. Cyriakus.

 

Kfd Wallfahrt

Die Weezer Kfd begeht am Dienstag ihre jährliche Kevelaer-Wallfahrt. Abfahrt ab Weeze ist um 13.30 Uhr. Die Messe in der Hauskapelle des Priesterhauses beginnt um 16 Uhr. Natürlich findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Herzliche Einladung!

Orgeltreffen

Das Treffen unserer Organisten ist am Dienstag ab 18 Uhr.

Jubiläum im Theresienstift

Unser Theresienstift an der Lorschstraße besteht nunmehr seit 20 Jahren. Dies wird am kommenden Freitag gefeiert. Auftakt ist die Festmesse um 14.30 Uhr. Ein kurzweiliger Nachmittag zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen Gästen schließt sich an.

Trauung und Brauthochamt

Am kommenden Samstag (27. Mai) ist um 13 Uhr in Heilig-Kreuz-Wemb Trauung und Brauthochamt für die Brautleute Jens Neumann und Hanna Rütten und. Herzlich gratulieren wir.

Sebastianusschützen Wemb

Am kommenden Samstag (27. Mai) begeht die Bruderschaft Wemb ihr diesjähriges Schützenfest. Auftakt ist die Messe am bzw. im Bürgerhaus um 14 Uhr.

Hochfest Pfingsten

An Pfingsten sind die Messfeiern wie an den Sonntagen. Am Pfingstmontag gilt ebenfalls die Sonntagsordnung: 8 Uhr und 11 Uhr in Weeze sowie um 9.30 Uhr in Wemb.

Gruppe Ü60 Weeze

Die nächste Absprache des Ü60 Teams Weeze ist am 30. Mai um 10.30 Uhr im Weezer Pfarrheim.

Wallfahrt Marienbaum

Ein Nachmittag der Begegnung im Wallfahrtsheim St. Mariä Himmelfahrt Marienbaum, Klosterstr. 6 in 46509 Xanten ist am Mittwoch ab 15 Uhr unter dem Motto „Vertrauen in Gottes Wort“. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Impuls und Gesprächen. Den Abschluss bietet eine Andacht um 17 Uhr. Bewirtung ist vorgesehen.

Kita Cyriakus

25.05.2023 Fußgängertraining mit unserer Polizistin Frau Naß

Kita St. Franziskus

24.05.2023 die Vorschulkinder besuchen heute die PC-Schule

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

22.05.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

22.05.2023 um 8.30 Uhr berät Stephan Billen von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

24.05.2023 ein Kurs zum Thema Fotografie „Ein Bilderrahmen für das Lieblingsfoto gestalten“ um 15.30 Uhr, Gebühr 3€

25.05.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

26.05.2023 um 16.00 Uhr Internationaler Frauentreff-Ein beliebter Treffpunkt für Frauen aus aller Welt!

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

21. Mai Felix von Cantalice OFMCap – Namenstag unseres Bischofs Dr. Felix Genn
22. Mai Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau
24. Mai Tag des Gebetes für die Kirche in China
25. Mai Hl. Beda der Ehrwürdige, Ordenspriester und Kirchenlehrer Hl. Gregor VII., Papst; Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau
26. Mai Hl. Philipp Neri, Priester und Gründer des Oratoriums
27. Mai Hl. Augustinus, Bischof von Canterbury und Glaubensbote in England

Das Wort zum Nachdenken

Jesus selbst gibt in unserem Sonntagsevangelium ein besonderes Stichwort, wenn er mehrmals von Herrlichkeit spricht. Beim Wort von der Herrlichkeit denken wir wohl automatisch an etwas Glänzendes, Strahlendes, Leuchtendes. Man könnte an einen Hochaltar denken. Jesus selber aber sagt, dass für ihn die Herrlichkeit nicht in irgendwelchen glänzenden Dingen liegt, auch nicht an Hochaltären. Und mögen sie noch so schön sein. Die Herrlichkeit scheint für ihn dort auf, wo es um uns Menschen geht. Und vor allem, wo der Vater seinem Sohn die Macht gegeben hat, dass er allen, die er ihm zuführt, das Ewige Leben schenkt. Das Ewige Leben, das ist die wahre Herrlichkeit und damit der Widerschein der göttlichen Herrlichkeit, die in uns Menschen aufstrahlen soll. Im Johannesevangelium geht es immer wieder um das Ewige Leben:

Das ist das Ewige Leben: Dich, den einzig wahren Gott erkennen und Jesus Christus, den Du gesandt hast.

Wer glaubt hat das Ewige Leben.

Wer an den Sohn glaubt, hat das Ewige Leben.

Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, hat das Ewige Leben.

Alle, die den Sohn sehen und an ihn glauben, werden das Ewige Leben haben.

Wer von dem Wasser trinkt, dass ich ihm geben werde, hat das Ewige Leben.

Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das Ewige Leben.

Wer aber sein Leben in dieser Welt gering achtet, wird es bewahren bis ins Ewige Leben.

Ewiges Leben bedeutet Herrlichkeit und ist der zentrale Punkt, in dem alles letztlich zusammenfließt.

Es lohnt, unser Evangelium (Joh. 17, 1 – 11a) durchzubuchstabieren…

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde. Am kommenden Sonntag, dem Hochfest Pfingsten, kommt die Kollekte dem Bischöflichen Hilfswerk Renovabis zugute.

Renovabis ist das Bischöfliche Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland zur Stärkung von Kirchen und Gesellschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Renovabis, gegründet 1993, unterstützt pastorale, soziale und gesellschaftliche Projekte in den ehemals sozialistischen Ländern. Das Leitwort in diesem Jahr: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa.“

Renovabis – Hauptgeschäftsführer Professor Thomas Schwartz schreibt: „Arbeitsmigration war und ist ein selbstverständlicher Teil einer jeden mobilen Gesellschaft. Das gilt insbesondere innerhalb der EU mit der vertraglich verankerten Freizügigkeit aller ihrer Bürger. Aber: Niemand sollte aus Not oder Perspektivlosigkeit sein Heimatland verlassen müssen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Dafür setzen wir uns als Christinnen und Christen ein – ebenso wie für faire und gerechte Arbeitsbedingungen für die Frauen und Männer in Deutschland.“

Herzlich bitten wir um Unterstützung durch unsere Gabe und unser Gebet! Selbstverständlich sind Spendenquittungen möglich. Spendentütchen liegen in der Kirche aus.