Müttergenesungswerk 2023

An diesem Sechsten Ostersonntag halten wir nach den Sonntagsmessen die Türkollekte für das Müttergenesungswerk.

Der Einsatz von Müttern und Vätern, für die Familie, Kinder, Beruf und oftmals auch für pflegende Angehörige überschreitet in vielen Fällen die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Hier helfen die Kliniken der Müttergenesung mit ihren ganzheitlichen und frauen- und männerspezifischen Angeboten. Wenn Mütter oder Väter eine Kur erhalten, wirkt sich das langfristig positiv auf die ganze Familie aus. Gesunde Eltern sind eine Grundlage und notwendige Voraussetzung für ein gesundes Familienleben. Die Caritaszentren in Geldern, Straelen und Kevelaer sind nah dran als Anlaufstelle für Familien und Menschen in Notlagen. Diese Türkollekte wird dorthin komplett weitergeleitet. Die Mittel aus dieser Sammlung werden zur Unterstützung von bedürftigen Familien eingesetzt. Damit eine Kur nicht an den Zusatzkosten scheitert,  ist die Caritas auf Spendengelder angewiesen. So bitten wir um großherzige Unterstützung.

Feierliche Erstkommunion

An diesem Samstag ist um 9.15 Uhr feierliche Erstkommunion in Wemb, um 11.45 Uhr ist in Weeze feierliche Erstkommunion für die Gruppen Borgmann sowie Minor / Schilinski. Den Kindern und ihren Familien auch an dieser Stelle ein herzlicher Glückwunsch.

Schützenfest Hees / Baal

An diesem Samstag ist das diesjährige Schützenfest der Bruderschaft St. Sebastianus Hees / Baal. Auftakt ist die Andacht um 14 Uhr auf dem Gelände der alten Baaler Schule.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 12 Uhr in Wemb Tauffeier für Anton de Mattheis, am kommenden Sonntag ist um 12 Uhr Tauffeier für Charlotta Kamp, ebenfalls in Wemb. Den Tauffamilien und allen Mitfeiernden ein herzlicher Glückwunsch.

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Wegen der Bundesjugendspiele der Petrus-Canisius-Schule ist am Mittwoch kein Schulgottesdienst.

Maiandacht

Am Montag ist um 18 Uhr Maiandacht in der Wember Kirche.

Küstertreffen

Küstertreffen sind am Dienstagnachmittag zu den gewohnten Zeiten.

Abendmesse mit Bittprozession

Am Dienstag ist um 18.30 Uhr in Wemb Abendmesse mit Bittprozession. Herzliche Einladung!

Hochfest Christi Himmelfahrt

Am Hochfest Christi Himmelfahrt (18. Mai) sind die Messen wie an den Sonntagen: 8 Uhr und 11 Uhr Weeze sowie 9.30 Uhr Wemb. Herzliche Einladung.

Messe im Pfarrgarten

Die diesjährige Messe im Pfarrgarten ist am kommenden Samstag (20. Mai) um 17 Uhr. Im Rahmen dieser Festmesse begehen wir das Diamantene Ordensjubiläum unserer Schwester Maria Anthia.

Wie in den vergangenen Jahren ist für alle eine passende Sitzgelegenheit vorhanden. Nach dem Gottesdienst besteht die Einladung zu bleiben. Für das leibliche Wohl in flüssiger und fester Form ist bestens gesorgt. Möge es ein schöner Gemeindeabend werden. Mögen alle zusammen mit Schwester M. Anthia auf ihr Jubiläum die Gläser erheben.

Theresienstift

Montags und samstags ist die Hausmesse um 9.30 Uhr in der Kapelle des Theresienstiftes.

Kita Cyriakus

18.05.2023 Christi Himmelfahrt Kita geschlossen

19.05.2023 Brückentag Kita geschlossen

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

15.05.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

17.05.2023 von 10.00-11.30 Uhr Handycap-Gruppe-ein Gesprächskreis für Eltern behinderter und/oder entwicklungsverzögerter Kinder

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage
16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Priester und Märtyrer
20. Mai Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester und Volksprediger; Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau
21. Mai Namenstag von Bischof Dr. Felix Genn (Felix von Cantalice OFMCap)

Das Wort zum Nachdenken

Dieser Sechste Ostersonntag bereitet uns in der Evangeliumsverkündigung auf Christi Himmelfahrt und vor allem auf Pfingsten vor. Christus verspricht den „Parakletos“, den „Herbeigerufenen“, den Tröster. Abschied liegt in der Luft. Abschied tut auch weh. Es bleibt ein leerer Platz. Diese Erfahrung bleibt den Jüngern nicht erspart. Jesus kündigt an, dass er sie verlässt und zum Vater geht. Ohne Frage ist dies die Frage der Jünger: „Was soll aus uns werden, wenn ER nicht mehr bei uns ist? Wenn wir IHN nicht mehr hören können und fragen können? Wenn wir ohne IHN auskommen müssen?“ Sie werden zurückbleiben … Aber der Abschied muss nicht zu einer belastenden Katastrophe werden. Jesus verspricht den Beistand, den Parakletos, den Heiligen Geist. Jesus lädt ein, in der Verbundenheit mit IHM zu leben. Dieser Zuspruch und diese Einladung gilt auch uns.

Dieser zweite Sonntag im Monat Mai ist auch in unserer Gemeinde wieder Erstkommunionsonntag. Die Bitttage vor Christi Himmelfahrt werden eingeleitet. Auch dieser Sonntag lebt von der Wahrheit der Verheißung des Abschiednehmenden Christus: Ich bleibe, obwohl ich gehe, ich lebe,  und auch ihr sollt leben. Jesus Geistesgegenwart bleibt. Auf die pfingstliche Präsenz des Gottesgeistes bereitet dieser Sonntag vor. Geistesgegenwart statt Geistverlust. Im Geist geschieht Jesu Einkehr ins Hier und ins Heute. Jesus gibt unserer Hoffnung einen Schub, tröstet mit dem Kommen eines „anderen Beistands“.

Kollektenansage

Die Kollekten an diesem Sonntag, am Hochfest Christi Himmelfahrt und am kommenden Sonntag sind bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.