Tauffeiern
An diesem Sonntag sind gleich mehrere Tauffeiern. Herzlich gratulieren wir den Familien von Malte Gipmans, Diana Maria Mepham und Tim Wenzke.
Familien- Jugendgottesdienst
Die Vorabendmesse an diesem Samstag feiern wir als Familien- Jugendgottesdienst, mitgestaltet vom Sternenteam und unserer Instrumentalgruppe.
Firmanden
Die Firmanden nehmen am Jugendgottesdienst teil, anschließend ist Imbiss und Begegnung im Pfarrheim.
Kalbeck
An diesem Sonntag ist zusätzlich um 13.30 Uhr Heilige Messe in der Schlosskapelle Kalbeck. Herzliche Einladung!
Theresienstift
Montags und samstags ist um 9.30 Uhr Hausmesse in der Kapelle.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser, am Mittwoch ist wegen des Zirkusprojektes in der Petrus-Canisius-Schule kein Schulgottesdienst.
Frauenmesse
Am Dienstag feiern wir die Messe um 9 Uhr als Gemeinschaftsmesse der Kfd. Anschließend sind alle zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen.
Palmsonntag
Am Palmsonntag feiern wir die Messen in Wemb um 9.30 Uhr und in Weeze um 11 Uhr als Familienmesse mit Prozession. Die Prozession in Wemb beginnt um 9.15 Uhr am Pfarrheim und führt zur Kirche. Die Prozession in Weeze führt in diesem Jahr zur Niersbrücke, selbstverständlich wird der Esel wieder mit dabei sein. Schon heute laden wir herzlich zur Mitfeier des Palmsonntages ein, ist doch der Palmsonntag der Auftakt der Heiligen Woche.
Kino in der Kirche
An diesem Sonntag laden wir zum „Kino in der Kirche“ ein. Beginn ist um 17 Uhr in unserem Pfarrheim. Näheres wird kurzfristig bekannt gegeben.
Brandschutzschulung
Am Montag ist ab 16 Uhr für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde eine wichtige Brandschutzschulung.
Kommunionvorbereitung
Der Katechetenkreis trifft sich am Montag ab 19.45 Uhr im Pfarrheim.
Kita St. Cyriakus
20.03.2023 Eltern basteln für Ostern
21.03.2023 Eltern basteln für Ostern
21.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Rumpelstilzchen
22.03.2023 Eltern basteln für Ostern
22.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Froschkönig/Tigerente
23.03.2023 Eltern basteln für Ostern
24.03.2023 Eltern basteln für Ostern
28.03.2023 Aktionsmittag Rumpelstilzchen
28.03.2023 Palmstock basteln
29.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Froschkönig/Tigerente
29.03.2023 Palmstock basteln
30.03.2023 Palmstock basteln
Kita St. Franziskus
28.03.2023 und 29.03.2023 um 15.00 Uhr Palmstock basteln
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
27.03.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene
27.03.2023 von 19.30-21.45 Uhr Elterninformationsabend zum Thema Geschwisterliebe-Geschwisterstreit
29.03.2023 von 18.45-21.00 Uhr Frühlingserwachen-Osterdekoration in „Handmade“
29.03.2023 von 19.00-21.15 Uhr Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter, als Onlineangebot über Zoom
30.03.2023 um 16.00 Uhr Ostereier bemalen als Eltern-Kind-Angebot
30.03.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
27. März Hl. Liudger, 1. Bischof von Münster und Glaubensbote
29. März Jahrestag der Einführung unseres Bischofs Dr. Felix Genn als 76. Bischof von Münster
Das Wort zum Nachdenken
Mit Riesenschritten gehen wir auf Ostern zu. Und doch wissen wir, dass wir alle „Todgeweihte“ sind. Und doch wollen wir glauben, dass eine größere Verheißung über unserem Leben steht und einer da ist, der den Aufstand gegen den Tod siegreich wagt. Wir dürfen begegnen, immer neu dem, der die Auferstehung und das Leben in Person ist. Noch nie hat jemand so gesprochen und sein winziges ICH mit Auferstehung und Leben verknüpft. Jesus Christus wagt es, ein solches Gleichheitszeichen zu setzen. ER, der dich und mich wie Lazarus anspricht… Lazarus ist schon im irdischen Tod, und durch die Ansprache Jesu wird er herausgeholt. Das markante Wort: „Komm heraus!“
Wie Lazarus spricht er dich und mich an: „Komm heraus, auch aus der Vergangenheit dieser Woche, die dich noch bindet und lähmt. Komm heraus aus deiner Traurigkeit und deiner inneren Lähmung. Komm heraus und tritt ins Licht.“
Dieses „Herauskommen“ dürfen wir besonders in jeder heiligen Messe feiern. Dieses Herauskommen mögen wir erleben, erfahren und empfangen, wenn wir die Heilige Woche gestalten und feiern.
Durch unsere Gabe und unser Gebet an diesem Misereor-Sonntag dürfen wir mithelfen in Solidarität, dass Menschen herauskommen aus Zwang, Bedrückung, Not und Elend.
Sonntagskollekte
Unter dem Leitwort „Frau. Macht. Veränderung.“ findet die diesjährige Bischöfliche Misereor-Fastenaktion 2023 statt. Die Kollekte an diesem Sonntag ist für diese Aktion. Spenden können im Kollektenkorb eingelegt, im Pfarrbüro abgegeben oder auf das Spendenkonto überwiesen werden. Spendentütchen liegen bereit. Selbstverständlich sind Spendenquittungen möglich. Spendenkonto: Zentralrendantur Goch/Geldern, IBAN DE17 4006 0265 0003 9861 00, Verwendungszweck: Misereor/St. Cy Weeze und Adresse dazu schreiben.
„Wenn Frauen eigene Ideen entwickeln und selbst Entscheidungen treffen, dann können sie mit sehr wenig sehr viel erreichen“, sagt Schwester Modestine aus Madagaskar. Sie koordiniert die Projekte von Vahatra. Ebenso engagiert sich der Misereor-Partner VOZAMA für die Rechte von Frauen in Madagaskar. Zwei Organisationen von fast 1800, mit denen sich Misereor weltweit für mehr Gerechtigkeit einsetzt. Mit unseren Spenden setzen wir ein Zeichen der Solidarität. Wir unterstützen damit Misereor-Partner in 3100 Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Wir helfen, dass Menschen ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv verändern können. Sehr empfehlend weisen wir auf diese Kollekte hin.
Am kommenden Sonntag, dem Palmsonntag, ist die Kollekte für das Heilige Land unter dem Leitwort „Chancen spenden, damit Christen im Heiligen Land bleiben.“
Christen sind zu einer Minderheit im Heiligen Land geworden. Dort, wo Jesus geboren, gestorben und wieder auferstanden ist, nimmt ihre Präsenz seit Jahren kontinuierlich ab. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land wollen mit der Unterstützung aus Deutschland weiterhin den Christen im Heiligen Land eine Perspektive für ihre Zukunft geben. In den eigenen Sozial- und Bildungseinrichtungen durch die Förderung von Projekten und die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen wird den Christen vor Ort eine Chance ermöglicht auf Bildung, soziale Teilhabe und selbstbestimmtes Leben. So ist die weltweite Solidarität am Palmsonntag verbunden mit dem Gebet und der Kollekte für das christliche Engagement in der Region unverzichtbar.