Kirchenrenovierung der Nordseite
Wegen der Renovierungsarbeiten finden die Werktagsmessen um 9.00 Uhr im Pfarrheim statt. Wir bitten um Beachtung.
Theresienstift
Montags und samstags ist die Heilige Messe in der Hauskapelle um 9.30 Uhr.
Familiengottesdienst
An diesem Sonntag feiern wir um 11 Uhr Familienmesse zum Thema St. Martin, mitgestaltet von unserem Familienzentrum St. Franziskus und unserer Instrumentalgruppe.
Messe auf Kalbeck
Zusätzlich ist an diesem Sonntag um 12.30 Uhr Sonntagsmesse in der Hauskapelle von Schloss Kalbeck.
Petrusheim
Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messe in der Kapelle des Petrusheims. Herzliche Einladung an alle!
Kirchenvorstand
Kirchenvorstandssitzung ist am Montag ab 19.30 Uhr im Pfarrheim.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser, am Mittwoch kommen die Drittklässler unserer Petrus-Canisius-Schule in die Pfarrkirche.
Kommunionvorbereitung
Katechetenrunde ist am Dienstag um 18 Uhr.
Kirchenchor Wemb
Am kommenden Samstag (18. November) ist Cäcilienfest mit Ehrungen für den Kirchenchor Wemb im Wember Pfarrheim.
Volkstrauertag
Am kommenden Sonntag ist der alljährliche Volkstrauertag. In Weeze gilt eine besondere Gottesdienstordnung. Die Vorabendmesse ist wie gewohnt am Samstag um 17 Uhr. Am Sonntag ist die Heilige Messe um 9.30 Uhr, damit die Teilnahme an der Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof möglich ist. In diesem Jahr feiert unser Weihbischof Rolf Lohmann diese Messe, anschließend wird er auf dem Ehrenfriedhof die Gedenkrede halten. Herzliche Einladung zur Mitfeier.
In Wemb schließt sich die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal an die Messe um 9.30 Uhr an.
Kita St. Cyriakus
13.11.2023 FEGO Projekt Wackelzähne
17.11.2023 FEGO Projekt Wackelzähne
Kita St. Franziskus
15.11.23 Zahnpflegetag, Kinderzahnpflege des Kreises Kleve e.V. besucht die Kinder und es wird das richtige Zähne putzen geübt und gesunde Ernährung besprochen.
16.11.23 Zahnpflegetag, Kinderzahnpflege des Kreises Kleve e.V. besucht die Kinder und es wird das richtige Zähne putzen geübt und gesunde Ernährung besprochen.
17.11.23 Bundesweiter Vorlesetag: Die Kinder bringen ihre Lieblingsbücher mit und der Tag wird mit Vorleseaktionen gestaltet.
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
13.11.23 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene
14.11.23 8.30-10.30 Uhr berät Andrea Wenske vom Caritas Centrum Kevelaer-Weeze in Erziehungsfragen
15.11.23 um 19.00 Uhr Adventskalender basteln in Kooperation mit dem St. Cyriakus Kindergarten
16.11.23 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
16.11.23 um 15.00 Uhr Gitarrenkurs für Kinder von 8-12 Jahren (weitere Kurstermine am 23.11., 30.11. und 07.12.23)
17.11.23 um 16.00 Uhr Internationaler Frauentreff- ein beliebter Treffpunkt für Frauen aus aller Welt
17.11.23 19.30-21.00 Uhr Kochabend für Erwachsene zum Thema Kolumbien, Kursgebühr 1€+5€ für Zutaten
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Landfrauen
Die Jubiläumsfeier unserer Landfrauen ist an diesem Sonntag ab 12 Uhr im Weezer Pfarrheim. Ein herzlicher Glückwunsch auch an dieser Stelle.
Pfarreirat
Am Donnerstag ist ab 19.30 Uhr im Weezer Pfarrheim Pfarreiratssitzung.
Familienmesse zu St. Martin
Am kommenden Sonntag (12. November) feiern wir die Messe um 11 Uhr als Familiengottesdienst zu St. Martin. Unser Familienzentrum St. Franziskus und die Instrumentalgruppe gestalten mit.
Besondere Gedenktage
12. November Hl. Josaphat
15. November Hl. Albert der Große, Ordensmann, Bischof von Regensburg und Kirchenlehrer
Hl. Leopold, Markgraf von Österreich
16. November Hl. Margareta, Königin von Schottland
17. November Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau und Mystikerin
18. November Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom
Das Wort zum Nachdenken
Am Samstag feiern wir St. Martin. Genau am 11.11. ist der Umzug in Wemb, und an diesem Sonntag haben wir in Weeze am Vormittag die Familienmesse zu St. Martin und am Nachmittag den großen Umzug.
Am 11.11.1483 wurde Martin Luther auf den Namen des Tagesheiligen getauft, und am 11.11.1417 – vor 606 Jahren – hat das Konzil von Konstanz einen Papst gewählt, der den Namen Martin V. angenommen hat.
Die Verehrung von Martin hängt nicht an runden Jahrestagen. Martin wird alljährlich gefeiert. Der Alltagsort – sein Ritt mit dem Pferd – wird zum Ort des Glaubens. Die Mantelteilung war ein Ereignis im Vorbeigehen – und doch ein Augenblick zwischen Himmel und Erde. Die Teilung des Mantels und die Martin in der folgenden Nacht geschenkte Christusvision sind miteinander verbunden. Wer hätte das gedacht, dass Christus seine Hände im Spiel hat, dass ER es ist, den das abgetrennte Mantelstück wärmte? Jesus ist überall, oben und unten. Und er ist die Kraft, die in Martin wirkt. Martin auf dem Pferd und das königsrote Textil schaffen eine Verbindung und damit Brücke zwischen Himmel und Erde. Martin ist der, der den Schutzmantel umlegt. Jeder Mensch braucht einen Schutzmantel, und wir brauchen solche Menschen, die als verlängerte Hand Jesu Christi Schutzmäntel austeilen. Wir brauchen Fremde, die zu Nächsten werden. Das Sonntagsevangelium von den klugen und törichten Jungfrauen lädt dazu ein, dass wir genug Öl in unseren Krügen haben, dass unser Leben fließend flüssig ist in der Beziehung zum Herrn, damit wir im Alltag und am Sonntag wie Martin achtsam und wachsam miteinander und füreinander da sein können.
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde, am kommenden Sonntag (19. November) für die Diaspora und damit für das Bonifatius Werk der Deutschen Katholiken.