Theresienstift
Montags und samstags ist Messfeier in der Hauskapelle um 9.30 Uhr. Herzliche Einladung.
Familienmesse
An diesem Sonntag ist um 11 Uhr Familienmesse. mitgestaltet von der Instrumentalgruppe und unserer Kita St. Cyriakus.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser, am Mittwoch kommen die Drittklässler der Petrus-Canisius-Schule in unsere Pfarrkirche.
Schützenbruderschaften
Am Freitag ist die Jahreshauptversammlung der Sent-Jan-Schützenbruderschaft. Auftakt ist die Heilige Messe um 19 Uhr in unserer Pfarrkirche.
Die Jahreshauptversammlung der Sebastianusschützen Wemb bei Winthuis beginnt um 20 Uhr. Die Messfeier war bereits mit dem Patronatsfest Ende Januar verbunden.
Tauffeier
Am kommenden Sonntag (19. März) ist um 12 Uhr Taufe für Emma Kempa. Der Tauffamilie und allen Mitfeiernden ein herzlicher Glückwunsch.
Kita St. Cyriakus
Froschkönig/Tigerente
14.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Rumpelstilzchen
15.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Froschkönig/Tigerente
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
13.03.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene
13.03.2023 um 15.00 Uhr Geschwisterdiplom mit der Hebamme Carina Leukers, für Kinder die bald große Schwester oder großer Bruder werden, ab 4 Jahre
14.03.2023 von 14.00-16.00 Uhr berät Andrea Wenske vom Caritas Centrum Kevelaer-Weeze in Erziehungsfragen
15.03.2023 von 16.00-17.00 Uhr Stop-Motion, ein Stop-Motion -Film wird erarbeitet
16.03.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
17.03.2023 um 18.00 Uhr Nachtwächterführung durch Weeze mit dem ehrenamtlichen Nachtwächter Ralf Valkysers
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
14. März Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.
15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester
17 März Hl. Gertrud, Äbtissin von Nivelles ; Hl. Patrick, Bischof und Glaubensbote in Irland
18. März Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof und Kirchenlehrer
Das Wort zum Nachdenken
Eine grundsätzliche Frage heißt: Was erwarte ich? Welche Erwartungen habe ich an mich? An meine Mitmenschen? An meine Umgebung? An das Leben insgesamt?
Schaue ich mit Erwartung und vielleicht sogar Anspannung auf das, was kommt. Das Evangelium dieses Dritten Fastensonntages (Joh. 4, 5 – 42) berichtet von einer überraschenden Begegnung. Dieses Zusammentreffen lässt das bisherige Leben in einem neuen Licht erscheinen, und es öffnet sich für das Kommende gleichsam eine Quelle der Zuversicht und des Vertrauens.
Diese wunderbare Botschaft passt zum Eingangsvers der Sonntagsmesse: „Meine Augen schauen stets auf den Herrn; denn er befreit meine Füße aus dem Netz. Wende dich mir zu und sei mir gnädig; denn ich bin einsam und gebeugt.“
Dieses Eingangsverswort ist eine wunderbare Einladung, sich auf Gott hin auszurichten und auf IHN zu schauen. Dieser Blick ist befreiend und erlösend. Da ist einer, der mich herausholen will aus den Ängsten. Da ist einer, der mich annimmt, wie ich bin. Da ist der, der das befreite Leben für den Menschen unbedingt will. Er befreit die Füße aus dem Netz, wie es im Eingangsvers aus dem Buch der Psalmen heißt.
So befreit, so geborgen und gehalten in diesem Blick der Güte und des Wohlwollens darf sich der Mensch selber anschauen. Darum kann im zweiten Teil dieses Verses der Beter seine eigene Not und Armut ansprechen. Darum kann er darum bitten, dass Gott ganz praktisch und konkret Einsamkeit und Erniedrigung beheben möge.
Die Österliche Bußzeit ist die Zeit im Jahr, die uns besonders einlädt auf Gottes befreiende Liebe zu bauen. Wir sind eingeladen, uns selbst als befreite Menschen anzunehmen.
So sind wir eingeladen, unseren Blick auf IHN zu richten, gilt doch auch dieses Wort: „Blicke auf zum Herrn, und du wirst leuchten.“
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde, am kommenden Sonntag (19. März) für unsere Kirchenräume.