Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde, am kommenden Sonntag für den diesjährigen Katholikentag.
Feierliche Erstkommunion
An diesem Samstag und am kommenden Samstag (21. Mai) sind jeweils um 9.15 Uhr und um 11.45 Uhr feierliche Erstkommuniongottesdienste für weitere Kommuniongruppen. Den Kindern und ihren Familien ein herzlicher Glückwunsch.
Sebastianusschützen Hees-Baal
Mit einer Maiandacht beginnt das Miteinander der Sebastianusschützen Hees-Baal an diesem Samstag um 14 Uhr auf dem Gelände der Alten Baaler Schule. Allen Vereinsmitgliedern eine gute und erfüllte Zeit.
Maiandacht
Am Montag ist um 18 Uhr Maiandacht in unserer Pfarrkirche St. Cyriakus.
Theresienstift
Samstags und montags ist jeweils um 9.30 Uhr Messe in der Hauskapelle.
Kirchenvorstandssitzung
Die nächste Sitzung ist am Dienstag ab 19.30 Uhr im Pfarrheim.
Pfarreirat
Pfarreiratssitzung ist am Montag um 19 Uhr im Weezer Pfarrheim.
Meßdieneraufnahme Weeze
An diesem Sonntag findet in der 11:00 Uhr Messe die Aufnahme der neuen Meßdiener statt. Herzlich gratulieren wir den Jugendlichen und ihren Familien.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst für die Grundschule Marienwasser. Die Viertklässler der Petrus-Canisius-Schule kommen am Mittwoch um 8.05 Uhr in die Pfarrkirche.
Tischmesse
Eine weitere Tischmesse für unsere Kommunionkinder ist am Montag ab 17 Uhr im Familienzentrum St. Franziskus.
Friedensgebete
Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind jeweils um 18 Uhr Friedensgebete in unserer Pfarrkirche. Herzlich laden wir zum Mitbeten ein.
Messe im Pfarrhausgarten
Am kommenden Samstag, 21. Mai, ist um 17 Uhr Messe im Pfarrhausgarten, mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe. Im Rahmen dieser Messe in der „Freiluftkirche“ feiern wir das Goldene Ordensjubiläum unserer Sr. Maria Verelda. Nach der Messe sind alle eingeladen, im Garten zu verweilen. Für das leibliche Wohl ist, wie auch in früheren Jahren, bestens gesorgt.
Johannesfigur in Wemb und Messdieneraufnahme Wemb
Die Johannesfigur in Wemb ist im Dezember ausführlich vorgestellt worden. Jetzt wird sie ihren endgültigen Platz im Heiligenhäuschen am Schafsweg bekommen. Nach der Messe am kommenden Sonntag (22. Mai) geht es in Prozession zum Heiligenhäuschen, damit die Johannesfigur hier ihren Platz erhält. Mögen wir auf die Fürbitte des Hl. Johannes IHM Wege bereiten! Im Rahmen dieser Sonntagsmesse findet auch die Messdieneraufnahme in Wemb statt.
Kita Cyriakus
17.05.2022 Aktionsmittag WZ Gruppe 3
18.05.2022 Aktionsmittag WZ Gruppe 1 und 2
31.05.2022 Aktionsmittag WZ Gruppe 3
Kita Franziskus
16.05.2022 In dieser Woche besuchen wir die Mutter Gottes in unserer Pfarrkirche.
19.05.2022 Unsere Vorschulkinder – die dort aufgenommen werden – besichtigen die Petrus-Canisius-Schule.
Familienzentrum St. Franziskus
16.05.2022 Die offene Sprechstunde der Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit Stephan Billen beginnt um 8.30 Uhr
18.05.2022 Stop-Motion! Ein Film entsteht, ähnlich einem Daumenkino. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab 5 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil. Wir beginnen um 16 Uhr.
19.05.2022 um 9 Uhr findet wieder das beliebte Cafe Cultura für Eltern mit Kindern unter drei Jahren statt.
20.05.2022 Kleine Forscher ab 5 Jahren können sich heute ab 16 Uhr mit der Lupe auf den Weg machen und in den nahegelegenen wiesen auf Entdeckungstour gehen. Bitte, wenn vorhanden, eine eigene Lupe mitbringen.
20.05.2022 „Die Welt erleben“ heißt es wieder um 19.30 Uhr. Dieses Mal geht die Reise in die russische Küche. Erfahren Sie mehr über die Nationalgerichte, kochen Sie gemeinsam und genießen Sie die Köstlichkeiten.
Sie haben Interesse an unseren Angeboten? Sie möchten sich gerne anmelden? Sie haben
Fragen an uns? Dann rufen Sie gerne an unter 0 28 37 / 66 48 09-320.
Besondere Gedenktage
16. Mai Johannes Nepomuk, Priester und Märtyrer
18. Mai Hl. Johannes I., Papst und Märtyrer
20. Mai Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester und Volksprediger – Sel. Josefa Stenmanns, Jungfrau sowie Mitgründerin des Steyler Missionswerkes
21. Mai Hl. Hermann Josef, Ordenspriester und Mystiker – Hl. Christophorus Maggalanes, Priester und Gefährten, Märtyrer in Mexiko
Das Wort zum Nachdenken
Manchmal hört man diesen Satz: „Schöne Ostern gehabt zu haben…“ Dieser Satz ist schwierig und sperrig, vermittelt er doch, dass Ostern ein bestimmtes Ereignis in der Vergangenheit ist, schließlich erledigt und abgehakt. Wir stehen inzwischen mitten im Monat Mai, an einem der fünfzig Tage, an denen uns die „Herrlichkeit“ (Schlüsselwort des Evangeliums: fünf mal fällt dieses Wort auf griechisch „Doxa“) vor Augen gestellt wird, an denen wir uns gegenseitig die Vorfreude wecken auf den neuen Himmel und die neue Erde, wie es in der Lesung heißt. Es ist sehr schwierig und zutiefst unglücklich, wenn Ostern zu einem historischen Datum der Vergangenheit oder zu einem Fest unter vielen wird, ein Tag, den wir abhandeln und hinter uns lassen. Ostern ist stets und immer und überall der Weg, den wir gehen mögen. Dieser Weg wird praktisch gegangen und gelebt, wo wir einander lieben. Da wächst das österliche Vertrauen und die innige Beziehung zum Auferstandenen. Wer sein Liebesgebot erfüllt ist im Grunde mit IHM verbunden, auf dass hier und heute Ostererfahrung und Ostererscheinung zu Teil wird. Wir im 21. Jahrhundert sind nicht im Nachteil, weil wir nicht wie die Jünger im Obergemach von Jerusalem versammelt sind. Wo wir in Seinem Namen Seinen Auftrag erfüllen und das Liebesgebot praktizieren, da komme Er dazu als Gast und Gastgeber. Da wird Ostern greifbar, spürbar und immer wieder glückliche Wirklichkeit.
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde, am kommenden Sonntag für den diesjährigen Katholikentag.