T
Tauffeier
An diesem Sonntag ist um 12.15 Uhr in St. Cyriakus Taufe für Leon Venhoven.. Am kommenden Sonntag (05. Februar) ist um 12.15 Uhr in Heilig-Kreuz-Wemb Tauffeier für Jakob Bergmann. Den Tauffamilien und allen Mitfeiernden ein herzlicher Glückwunsch.
Theresienstift
Montags und samstags ist um 9.30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle des Theresienstiftes.
Familiengottesdienst
Am kommenden Sonntag (05. Februar) ist um 11 Uhr Familienmesse, mitgestaltet vom Sternenteam und unserer Instrumentalgruppe. Thema der Familienmesse ist Karneval. Die Kinder dürfen gerne auch in Kostümen kommen.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist Schulgottesdienst für die Grundschule Marienwasser in der Schule, am Mittwoch kommen die Drittklässler der Petrus-Canisius-Schule in unsere Pfarrkirche.
Kinderkirche in Wemb
Am kommenden Sonntag (05. Februar) ist die monatliche Kinderkirche in Wemb. Ab 9.15 Uhr stehen die Türen des Pfarrheims weit offen. Die Kinder gestalten zur Sonntagsmesszeit eine gemeinsame Andacht – zum Abschluss der Messe kommen sie in den Kirchenraum. Herzliche Einladung!
Sonntag des Wortes Gottes
Dieser Sonntag ist Sonntag des Wortes Gottes. In Deutschland feiern viele christliche Gemeinden seit über 40 Jahren am letzten Sonntag im Januar den Ökumenischen Bibelsonntag. In Anerkennung dieser sehr lebendigen Tradition hat die Deutsche Bischofskonferenz das Anliegen des Papstes mit der ökumenischen Praxis in Deutschland verbunden und festgelegt, dass der Sonntag des Wortes Gottes künftig immer am letzten Sonntag im Januar gefeiert wird und damit Ökumenischer Bibelsonntag und Sonntag des Wortes Gottes immer an einem gemeinsamen Termin begangen werden.
Mariä Lichtmess – Darstellung des Herrn
Nach altem Kalender geht die Weihnachtszeit am 02. Februar zu Ende – 40 Tage nach Weihnachten. An diesem Tag halten wir die Kerzenweihe. Zur Mitfeier der Heiligen Messe mit Kerzenweihe laden wir herzlich ein.
Blasiussegen
Am Freitag, dem Gedenken an den Hl. Blasius – erteilen wir im Rahmen der Messen den Blasiussegen. Auch am kommenden Samstag und Sonntag wird in den Sonntagsmessen der Blasiussegen erteilt.
Erstkommunion
Der Elternabend der Kommunionkinder sind nach Gruppen aufgeteilt.
Am Dienstag 31.01. um 18.30 Uhr und am Montag , 6.2. um 18:45 Uhr sind die ersten Termine im Familienzentrum im Franziskus.
Die Katecheten treffen sich am kommenden Mittwoch 8.2. um 18.00 Uhr im Pfarrheim
Kita St. Cyriakus
01.02.2023 Aktionsmittag Wackelzähne Froschkönige/Tigerenten
Kita St. Franziskus
01.02.2023 um 15.00 Uhr Elterninformationsnachmittag zum Vorschulprojekt für die Eltern der Vorschulkinder
01.02.2023 Glaubenstag in der Elefantengruppe zum Thema „Jeder ist gut, so wie er ist“
02.02.2023 Glaubenstag in der Dinogruppe zum Thema „Gottes Welt ist bunt“
05.02.2023 um 11.00 Uhr Familiengottesdienst zu Karneval
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
30.01.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene
01.02.2023 von 9.30 bis 10.30 Uhr Sprechstunde vom Kinderschutzbund
01.02.2023 Elterninformationsabend mit der Logopädin Michelle Tietze zum Thema „Late Talker“
02.02.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
03.02.2023 um 16.00 Uhr Vater-Kind-Kreativangebot „Einhorn-Steckenpferd“ gestalten
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Besondere Gedenktage
31. Januar Hl. Johannes Bosco, Priester und Ordensgründer
02. Februar Darstellung des Herrn – Lichtmess
03. Februar Hl. Ansgar, Bischof von Hamburg-Bremen und
Glaubensbote in Skandinavien
Hl. Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer
04. Februar Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz
Ausbildung Ehrenamtlicher für die Wortgottesdienstleitung
Das Bistum Münster hat in den vergangenen Monaten einen neuen pastoralen Weg begonnen zur Neugestaltung der Pastoral auf den gemeindlichen Ebenen. Dazu sind aufgrund der momentanen kirchlichen Situation im Bistum Münster die territorialen
Räume neu gefasst worden. Selbständige Pfarreien wurden vor Ort zu so genannten „Pastoralen Räumen“ zusammengefasst. Dadurch soll zukünftig der Personaleinsatz des seelsorglichen Personals koordiniert und die Pastoral stärker überörtlich organisiert werden. Ich habe in meiner Neujahrsansprache bereits darauf hingewiesen.
Die Gremien der Pfarreien unseres Dekanates Goch haben sich in Voten dem Vorschlag der Bistumsleitung für die Neuordnung in unserem Dekanat angeschlossen. Das Gleiche
gilt für die anderen Pfarreien unseres Dekanates. Zukünftig bilden die Pfarreien St. Antonius und St. Marien Kevelaer und die Pfarrei St. Cyriakus Weeze einen Pastoralraum.
Wir werden in der nahen Zukunft versuchen, unterschiedliche pastorale Initiativen und Projekte zu gestalten, die uns helfen werden, uns vor Ort besser kennenzulernen und das Leben im neuen Pastoralraum zu fördern.
Ein erstes Projekt in diese Richtung ist die Ausbildung Ehrenamtlicher für die Wortgottesdienstleitung.
Wir werden zunehmend in die Situation kommen, dass Gottesdienste ohne Priester gestaltet und geleitet
werden. Dies ist auch heute schon in vielen Gruppen und Verbänden gelebte Praxis. Dennoch halten wir eine
gute Qualifizierung und Leitungssicherheit für sinnvoll.
Daher laden wir alle Interessenten herzlich ein, die sich vorstellen können, an einer Fortbildung zur
Wortgottesdienstleiterin oder zum Wortgottesdienstleiter teilzunehmen zu einem Infoabend:
Montag, dem 30.01.2023 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Antonius
Der angebotene Kurs wird für unseren Pastoralraum von Frau Dr. Spans vom Kreisbildungswerk Kleve geleitet.
Das Wort zum Nachdenken
Ende Januar – die Winterzeit hält noch weiter an. Dennoch: die Tage werden langsam aber sicher länger. Auch die Karnevalszeit kommt mehr und mehr in den Blick.
Nachdem im Evangelium der vergangenen Sonntage die Anfänge der Verkündigung Jesu vor Augen geführt worden sind, hören wir an diesem Sonntag und an den folgenden Sonntagen Abschnitte aus der Bergpredigt. Die Seligpreisungen der Bergpredigt sind ein wichtiges und wesentliches Thema. Die Seligpreisungen rühren an den Kern der Botschaft Jesu. Diese faszinieren auch Menschen, denen die Kirche oder das Christentum eher fremd (geworden) ist. Frieden, Gerechtigkeit, Authentizität – das sind Werte, die ihre Bedeutung längst nicht verloren haben. Seit dem 24. Februar 2022, seit Beginn des brutalen Angriffskrieges in der Ukraine, zeigt die Bergpredigt noch einmal mehr, wie wichtig es doch ist, dass wir uns für Frieden und Gerechtigkeit und Liebe miteinander und füreinander einsetzen.
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde. Die Kollekte am kommenden Sonntag (05. Februar) ist für die Nordische Diaspora.