Tauffeier Am diesem vierten Adventssonntag ist um 11.30 Uhr Tauffeier in Heilig-Kreuz-Wemb für Oskar Flintrop. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie und allen Mitfeiernden.
Theresienstift An diesem vierten Adventssonntag ist die Weihnachts-messe um 16 Uhr, Weitere Gottesdienste sind am 28. Dezember, am 30. Dezember sowie am 04. Januar. Herzliche Einladung zur Mitfeier!
Unser Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist in der Weihnachtswoche komplett geschlossen, in der zweiten Ferienwoche ist das Pfarrbüro am Freitag (03. Januar) zur gewohnten Zeit geöffnet. Sehr bitten wir um Beachtung!
Gottesdienstordnung Die gesamte Gottesdienstordnung für die Weihnachtstage, den Jahreswechsel und den Jahresanfang ist dem Pfarrbrief zu entnehmen, wobei (was bei Drucklegung des Pfarrbriefs noch nicht klar war) die Gottesdienste in den Schlosskapellen dazugekommen sind. Nach intensiver Beratung in den Gremien
Pfarreirat und Kirchenvorstand ist die Messe an Heiligabend um 21.30 Uhr nicht mehr im Programm. Alle Gottesdienste haben konstante bzw. sogar steigende Beteiligung – allerdings ist die Beteiligung in der Spätmesse sehr sinkend und sehr rückläufig gewesen. Da müssen wir unsere Kräfte und Möglichkeiten bündeln.
Messe auf Wissen und Kalbeck An Heilig Abend ist zusätzlich um 22.00 Uhr Christmette in der Kapelle von Schloss Wissen und am zweiten Weihnachtstag ist zusätzlich um 12:15 Uhr Festmesse in der Kapelle von Schloss Kalbeck.
Neujahrsempfang Mit einer Festmesse am Samstag (04. Januar) um 17 Uhr in unserer St. Cyriakus Pfarrkirche begrüßen wir mit allen Pfarrangehörigen und Besuchern das Neue Jahr. Anschließend laden wir ganz herzlich zum Neujahrsempfang in den Saal des Weezer Pfarrheims ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir wollen Ihnen und Euch einen warmen Imbiss, Hotdogs, Kaltgetränke und frisches Popcorn anbieten. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie und Euch alle begrüßen dürfen.
Ein gesegnetes und Frohes Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Euch Joachim Kluck, Pfarreirat
Unsere Chöre Sehr freuen wir uns, dass unsere beiden Kirchenchöre, unsere Instrumentalgruppe und der Wember Musikverein in Wemb zahlreiche Gottesdienste feierlich mitgestalten zur Ehre Gottes und zur Freude der versammelten Gemeinde.
Sternsingeraktion Ausführlich wird über die Sternsingeraktion im Pfarrbrief berichtet. Die Aussendung der Sternsinger in Weeze ist am Freitag, 03. Januar um 9.45 Uhr. Die Könige werden am Freitag, Samstag, Sonntag und Montag unterwegs sein. Die Aussendung in Wemb ist am Samstag, 04. Januar um 9.15 Uhr. Hier ist der Samstag der Sternsingertag. Unsre Könige sind eingeladen, die Vorabendmesse zum Neujahrsempfang am 04. Januar um 17 Uhr zu besuchen und durch ihre Anwesenheit zu bereichern. Am Freitag, 3.1.2025 seht eine Gruppe am Cyriakusplatz bei Schuh Bauer.
Wer nicht besucht worden ist kann sich gerne am Montag, 6.1.2025, unter Tel.: 6648090 im Pfarrbüro (8.30 Uhr-12.00 Uhr) melden.
Das Wort zum Nachdenken
„Gib mir was Neues, aber uralt muss es sein!“, so formuliert es der Niederrheiner Hans-Dieter Hüsch, und er bringt die Erwartungen vieler Gottesdienstbesucher-innen und vieler Menschen insgesamt im Blick auf Weihnachten auf den Punkt. Wir wünschen uns, dass die uralte Geschichte der Heiligen Nacht neu erzählt wird, diese kleine Urgeschichte mit so großer Wirkung. Möge diese so vertraute und geliebte Geschichte SEINER GEBURT neu leuchten und unsere Herzen erreichen. Mögen wir erspüren, dass ER auch in jedem von uns geboren werden möge. Möge ER bei uns ankommen, und mögen wir bei IHM ankommen. In diesem Sinne allen gnadenreiche Weihnachten, einen friedvollen Jahreswechsel und ganz viel Segen für das Jahr 2025.
Kollekten
Die Kollekte am Hochfest Weihnachten kommt, wie in jedem Jahr, Adveniat zugute. Das Motto Adveniat 2024 „Glaubt an uns – bis wir es tun!“. Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Adveniat finanziert sich zu 95 % aus Spenden. Adveniat fördert Projekte, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis und damit direkt bei den Armen. Alle weiteren Kollekten am vierten Advent, am 2. Weihnachtstag, am Sonntag zwischen den Jahren und an Silvester / Neujahr sind bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde. Die Kollekte am zweiten Sonntag nach Weihnachten (04. / 05. Januar) kommt unserer Sternsingeraktion zugute.
Spenden für Adveniat und für unsere Sternsingeraktion können auch in den Kollektenkorb eingelegt, im Pfarrbüro abgegeben oder auf unser Spendenkonto eingezahlt werden. Spendenquittungen sind jederzeit möglich. Spenden, die für das Kalenderjahr 2024 gedacht sind, müssen bis 31.12. eingegangen sein.