Kirchenrenovierung der Nordseite

Wegen der Renovierungsarbeiten finden die Werktagsmessen um 9.00 Uhr im Pfarrheim statt. Wir bitten um Beachtung.

Besondere Gottesdienstordnung

Wegen des Volkstrauertages ist an diesem Sonntagmorgen nur eine Heilige Messe. So soll einerseits eine Verbindung der Sonntagsmesse mit der Gedenkfeier hergestellt werden und gleichzeitig die Teilnahme an der Gedenkfeier ermöglicht werden. Die Messen um 8 Uhr und um 11 Uhr fallen aus, dafür ist die Sonntagsmesse ausnahmsweise um 9.30 Uhr, in diesem Jahr zelebriert von unserem Weihbischof Rolf Lohmann, der anschließend die Gedenkrede auf dem Ehrenfriedhof halten wird. Wir bitten sehr um Beachtung.

Die Vorabendmesse in Weeze sowie die Messe um 9.30 Uhr in Wemb finden wie gewohnt statt.

Theresienstift

Die Messen im Theresienstift sind wie immer montags und samstags um 9.30 Uhr.

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser, am Mittwoch kommen die Viertklässler der Petrus-Canisius-Schule in unsere Kirche.

Firmkatechese

Unsere Firmanden treffen sich am Dienstag ab 18.30 Uhr in der Kirche.

Elisabethmesse

Die Messe am Mittwoch um 9 Uhr feiern wir als Elisabethmesse. Anschließend trifft sich die Elisabeth-Gruppe im Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück.

KFD Wemb

Am Sonntag ist die Elisabethmesse um 14.00 Uhr im Pfarrheim Wemb. Der Nachmittag steht im Zeichen der Märchen, anschließend gibt es noch einen Weckmann mit vielfältigen Belag.

Christus-König-Sonntag

Am kommenden Sonntag, dem Christus-König-Sonntag, halten wir am Nachmittag die Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten. Beginn ist um 16 Uhr. Diese Anbetungszeit mündet in die Andacht um 17 Uhr. Herzliche Einladung.

Festmesse mit Chor in Wemb

Am kommenden Sonntag, dem Christus-König-Sonntag, feiern wir die Messe um 9.30 Uhr als Festmesse zum Abschluss des Kirchenjahres, mitgestaltet vom Wember Chor.

Cäcilienfeiern unserer Chöre

Bereits an diesem Samstag (18. November) feiert der Wember Chor sein Cäcilienfest mit Ehrungen. Am kommenden Freitag (24. November) feiert der Weezer Chor sein Cäcilienfest mit Ehrungen.

Festmesse in Weeze

Ebenfalls am Christ-König-Sonntag wird die Messe um 11 Uhr als Festmesse, zum Abschluß des Kirchenjahres, mitgestaltet vom Weezer Kirchenchor.

Pfarrbriefe

Für die Verteilung unserer Pfarrbriefe, auch schon für den Weihnachts-pfarrbrief, der Ende November erscheint, suchen wir noch Verteiler. Wenn jemand diese Aufgabe übernehmen möchte, dann kann er sich gerne bei Joachim Kluck (Tel. 2223) melden.

Kita St. Cyriakus

20.11.2023        FEGO Projekt Wackelzähne

21.11.2023        die Fotografin Frau Schaik kommt zu uns in die Kita

24.11.2023        FEGO Projekt Wackelzähne

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

20.11.23 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

22.11.23 um 15.30 Uhr Adventsdekoration aus Gläsern gestalten, Gebühr 5€, mitzubringen 2-4 Gläser mit Stiel und Fuß

23.11.23 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

23.11.23 um 16.00 Uhr Bilderbuchkino in der Bücherei St. Cyriakus

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage
19. November Hl. Elisabeth sowie Welttag der Armen
21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem
22. November Hl. Cäcilia, Jungfrau und Märtyrin in Rom
23. November Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil und von Bobbio, Glaubensbote im Frankenreich
24. November Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und seine Gefährten, Märtyrer
25. November Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau und Märtyrin; Sel. Niels Stensen, Bischof

Das Wort zum Nachdenken

Alle Jahre wieder begehen wir im November den Volkstrauertag. Der Volkstrauertag wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges im Jahr 1919 vorgeschlagen. 1922 fand die erste Gedenkstunde im Reichstag statt. Auf unterschiedliche Weise wurde dieser Tag begangen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges entstand 1946 wieder eine Diskussion zur Durchführung und zum Datum eines Volkstrauertages. 1946 war der erste Gedenktag. Seit 1952 wird der Volkstrauertag zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen. Damit fällt er zwischen die katholischen Gedenktage Allerheiligen – Allerseelen und dem protestantischen Totensonntag.

Das Motto für den Volkstrauertag in diesem Jahr: „Frieden ist mehr als die Abwesenheit vom Krieg.“

Schmerzlich erleben wir, wie viele Kriegsschauplätze unsere Welt erschüttern. Die Ukraine und der Krisenherd im Nahen Osten sind uns besonders präsent. An diesem Sonntag gibt es in unserer Gemeinde zwei Gedenkfeiern: in Wemb nach der Messe, die um 9.30 Uhr beginnt, gegen 10.15 Uhr. Und auf unserem Ehrenfriedhof gegen 11 Uhr. Der gemeinsame Weg dorthin beginnt um 10.30 Uhr ab Cyriakusplatz.

Im Evangelium dieses Sonntags geht es um unsere Talente, um unsere Charismen, um unsere Kompetenzen und vor allem auch darum, was wir daraus machen. Es ist ein schönes Zeichen, dass an diesem Sonntag im Hintergrund das Gedenken an die Heilige Elisabeth steht. Sie hat ihre Talente, Charismen und Kompetenzen eingebracht als Dienerin der Liebe und des Friedens. Was wäre das doch, wenn dieser Geist der Liebe und des Friedens uns alle immer mehr erfüllen möge und erfüllen könnte… Beten wir immer wieder mit dem Heiligen Franziskus: „Herr mache mich zum Werkzeug Deines Friedens“. Amen.

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für die Aufgaben der Diaspora. Über das Bonifatiuswerk der Katholiken wird diese Kollekte entsprechend an die Diasporagemeinden verteilt.