Theresienstift Montags u. samstags ist die Hausmesse in der Hauskapelle um 9.30 Uhr.

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Am Mittwoch kommt die gesamte Petrus-Canisius-Schule in unsere Pfarrkirche.

Kommunionvorbereitung

Die Erstbeichte unserer Kommunionkinder ist am Montag- und Dienstagnachmittag. Die Wember Gruppe feiert das Fest der Versöhnung in der Heilig-Kreuz-Kirche Wemb.

Küster- und Orgeltreffen

Am Dienstag sind die regelmäßigen Küster- und Orgeltreffen zur gewohnten Zeit.

Tauffeier

An diesem Sonntag (19. März) ist um 12 Uhr Tauffeier für Emma Kempa, am kommenden Samstag (25. März) ist um 14 Uhr Tauffeier und  am  Sonntag (26. März) ist um 14 Uhr Tauffeier für Diana Maria Mepham Den Tauffamilien ein herzlicher Glückwunsch.

Messe auf Kalbeck

Am kommenden Sonntag (26. März) ist um 13.30 Uhr zusätzlich Sonntagsmesse in der Schlosskapelle Kalbeck.

Familiengottesdienst

Die Vorabendmesse am kommenden Samstag (25. März) um 17 Uhr feiern wir als Familiengottesdienst, mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe und dem Sternenteam. Die Messe ist so gestaltet, dass auch ältere Kinder und Jugendliche sich angesprochen fühlen.

Josefsgemeinschaft

Am Freitag (24. März) begeht die Josefsgemeinschaft Wemb ihr Patronatsfest. Auftakt ist die Messfeier um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Wemb. Anschließend beginnt die Jahreshauptversammlung im Wember Pfarrheim.

Kino in der Kirche

Zu einem Kinoabend lädt der Pfarreirat am kommenden Sonntag (26. März) ab 17 Uhr ein. Näheres ist den Veröffentlichungen zu entnehmen.

Der Kinoabend findet im Pfarrsaal statt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Kita St. Cyriakus

20.03.2023 Eltern basteln für Ostern

21.03.2023 Eltern basteln für Ostern

21.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Rumpelstilzchen

22.03.2023 Eltern basteln für Ostern

22.03.2023 Aktionsmittag Gruppe Froschkönig/Tigerente

23.03.2023 Eltern basteln für Ostern

24.03.2023 Eltern basteln für Ostern

Kita St. Franziskus

20.03.2023 Thementag in allen Gruppen „Wir begrüßen den Frühling“

23.03.2023 um 19.00 Uhr Informationsabend für die Eltern der neuen Kinder

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

20.03.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

20.03.2023 um 8.30 Uhr berät Stephan Billen von der Ehe-, Familien- und Lebensberatung

21.03.2023 um 14.00 Uhr Beratung und Unterstützung durch die Integrationsbeauftragte Bahriye Altun

22.03.2023 um 19.00 Uhr Elterninformationsabend zum Thema Kopfschmerzen bei Schulkindern

23.03.2023 um 15.30 Uhr Mutter-Kind-Angebot Ostertischdekoration basteln

23.03.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

24.03.2023 um 14.00 Uhr offene Sprechstunde mit der Logopädin Michelle Tietze

24.03.2023 um 16.00 Uhr Internationaler Frauentreff-Ein beliebter Treffpunkt für Frauen aus aller Welt!

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage
20. März (Äußere Feier vom Sonntag 19. März auf Montag 20. März verlegt) Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
22. März Sel. Clemens August Graf von Galen, Bischof von Münster und Kardinal
23. März Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von Lima
25. März Hochfest Verkündigung des Herrn

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023

Liebe Schwestern und Brüder,

die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken: Im gesellschaftlichen und politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Und sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden und Netzwerken.

Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort: „Frau. Macht. Veränderung.“ Mit der Fastenaktion setzt sich Misereor dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Beispielhaft zeigen das die Partner in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, wo sie als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern oder als Lehrerinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem Land, das als eines der ärmsten Länder weltweit gilt, ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig. Deshalb: Unterstützen wir in dieser Fastenzeit das großartige Engagement der Misereor- Partnerorganisationen weltweit. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen einsetzen. Bleiben wir wachsam für jedes Unrecht, setzen wir uns gegen die Zerstörung von Gottes Schöpfung ein.

Nutzen wir die Wochen der Fastenzeit für eine Veränderung hin zu einer gerechteren Welt ohne Krieg, ohne Hunger und ohne Ausgrenzung.

Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.

Fulda, den 29.09.2022

Für das Bistum Münster

† Dr. Felix Genn

 Bischof von Münster

Das Wort zum Nachdenken

In unserer Gesellschaft wird vielfach eingeteilt in „Entweder – Oder – Alternativen“ : Du bist gut oder schlecht; Du bist reich oder arm; Du bist erfolgreich oder gescheitert; Du bist modern oder altmodisch; Du bist gläubig oder zweifelnd…

Im heutigen Sonntagsevangelium wird diese Schwarz-Weiß-Malerei durchbrochen und sehr hinterfragt: Wer ist sehend? Wer ist blind? Wer hat den Durchblick? Wer hat den Überblick?

Mit dieser Frage an die Selbstsicheren wird das zunächst vereinfachende Schubladen-Denken sehr herausgefordert.

Schließlich leben wir in Jesus und mit Jesus und durch Jesus in einer neuen Wirklichkeit. Die Lesung an die Gemeinde in Ephesus beschreibt diese neue Wirklichkeit als Getaufte. Die Taufe wird hier als Zwischenstufe und Übergang gesehen – als Weg von der Finsternis in das Licht; als ein Weg aus der Nacht des Schlafes in das Licht der Wachheit und des Tages. Die Getauften leben in einer neuen Wirklichkeit. Im menschlichen Leben möge diese neue Wirklichkeit greifbar und spürbar sein: die Güte und die Gerechtigkeit und die Liebe. Am Anfang steht die Verkündigung und die Botschaft, wie sehr Gott sich uns zuwendet. ER ist das Licht, das leuchtet. ER ist die Quelle des Lebens. Ohne Licht gibt es kein Leben. Wenn Gott mit dem Licht verglichen wird, will dies nichts anderes deutlich machen und verkünden als den Gott, der will, dass wir leben können. Daher die Aufforderung in der Lesung: „Steh auf von den Toten.“ Wie im Zeichen der Täufling mit dem Wasser begossen bzw. untergetaucht wird und aus dem Taufbecken aussteigt und aufsteigt, so prägt unser Leben der Schritt zum Leben in der Wirklichkeit Gottes. In dieser Wirklichkeit dürfen wir alle uns hineinnehmen lassen in das Licht und in die Liebe… Wo das gelebt wird, leuchtet der Name dieses Sonntags: Laetare – Freuet euch!

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für unsere Kirchenräume. Am kommenden Sonntag, dem Fünften Fastensonntag, halten wir die Bischöfliche Fastenaktion Misereor. Diese Fastenaktion steht unter dem Motto „Frau. Macht. Veränderung.“ Die diesjährige Fastenaktion stellt beispielhaft Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die Partnerorganisationen leiten, Frauenvereinigungen gründen und in Vorschulen Mädchen und Jungen unterrichten. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für eine wachsende soziale Gerechtigkeit. Mögen wir durch unsere Gabe und unser Gebet in Solidarität sein mit denen, die unsere Unterstützung dringend brauchen.