Theresienstift

Samstags und montags ist um 9.30 Uhr Messfeier in der Hauskapelle unseres Theresienstiftes.

Heilig-Geist-Gemeinschaft

Die Messe am Dienstag feiern wir in den Anliegen der Heilig-Geist-Gemeinschaft.

Schulgottesdienste

Am Mittwoch sind die Schulgottesdienste der Petrus-Canisius-Schule um 8.05 Uhr für die dritten und vierten Jahrgänge sowie um 10 Uhr für die ersten und zweiten Jahrgänge. Die Gottesdienste der Marienwasserschule finden am Aschermittwoch in der Schule statt.

Gottesdienste am Aschermittwoch

In Weeze sind die Messfeiern um 9 Uhr und um 18.30 Uhr, in Wemb ist die Aschermittwochsmesse um 17.30 Uhr. Herzliche Einladung!

Petrusheim

Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messfeier in der Kapelle des Petrusheims. Auch in dieser Messe wird das Aschekreuz ausgeteilt.

Erstkommunion

Elternabende im Rahmen der Kommunionvorbereitung sind am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 18.30 Uhr im Familienzentrum St. Franziskus.

Firmvorbereitung

Eine weitere Großkatechese für unsere Firmbewerber ist am Donnerstag um 17 Uhr in der Pfarrkirche.

Rosenmontag

Am Rosenmontag bleibt Pfarrbüro und Kirchenräume geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Friedensgebet

Am 24.Februar ist der Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine. Aus diesem Anlass laden wir herzlich ein zum Friedensgebet. Ab 17.45 Uhr werden wir läuten. Um 18 Uhr beginnt das Ökumenische Friedensgebet in unserer Pfarrkirche St. Cyriakus. Herzlich laden wir zur Mitfeier ein. Wir wollen der Menschen gedenken, die unter dem furchtbaren Krieg gelitten haben und weiter leiden. Wir wollen um Frieden beten. Unser Bischof hat geschrieben: “Krieg und Gewalt werden nicht das letzte Wort haben!“ Mögen wir in großer Zahl miteinander gedenken und beten.

Bibeltag

Am kommenden Samstag (25. Februar) laden wir unsere Kinder (Kita ab 4 Jahren und die Grundschülerinnen und Grundschüler aller Jahrgänge) zum Bibeltag ein. Das Thema lautet: „Willkommen im Hause Gottes.“ Der gemeinsame Auftakt ist um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Auf verschiedene Weise und in unterschiedlichen Gruppen werden die Kinder Bibel und Kirchenraum näher und vertiefter entdecken. Der gemeinsame Abschluss – und dazu sind die Familien eingeladen – ist die Familienmesse um 17 Uhr, mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe. Herzliche Einladung!

Kita St. Cyriakus

21.02.2023 Aktionsmittag Wackelzähne Rumpelstilzchen

22.02.2023 Aktionsmittag Wackelzähne Froschkönige/Tigerenten

25.02.2023 Kinderbibeltage für Kindergarte- und Grundschulkinder

Kita St. Franziskus

22.02.2023 Wir erleben den Aschermittwoch in der Einrichtung.

25.02.2023 Kinderbibeltag

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

20.02.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“ ein Bewegungsangebot für Erwachsene

22.02.2023 um 19.00 Uhr ein Informationsabend zum Thema Schlafen-Einschlafen-Durchschlafen als Onlineveranstaltung über Zoom

23.02.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

24.02.2023 um 16.00 Uhr Internationaler Frauentreff-Ein beliebter Treffpunkt für Frauen aus aller Welt!

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Bibeltag

Am kommenden Samstag (25. Februar) laden wir unsere Kinder (Kita ab 4 Jahren und die Grundschülerinnen und Grundschüler aller Jahrgänge) zum Bibeltag ein. Das Thema lautet: „Willkommen im Hause Gottes.“ Der gemeinsame Auftakt ist um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Auf verschiedene Weise und in unterschiedlichen Gruppen werden die Kinder Bibel und Kirchenraum näher und vertiefter entdecken. Der gemeinsame Abschluss – und dazu sind die Familien eingeladen – ist die Familienmesse um 17 Uhr, mitgestaltet von unserer Instrumentalgruppe. Herzliche Einladung!

Kita St. Cyriakus

21.02.2023 Aktionsmittag Wackelzähne Rumpelstilzchen

22.02.2023 Aktionsmittag Wackelzähne Froschkönige/Tigerenten

25.02.2023 Kinderbibeltage für Kindergarten- und Grundschulkinder

Besondere Gedenktage

22. Februar Kathedra Petri (entfällt wegen des Aschermittwochs)
23. Februar Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna und Märtyrer
24. Februar Hl. Matthias, Apostel
25. Februar Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken

Das Wort zum Nachdenken

Diese Frage Jesu kennen wir: „Was sollen wir tun?“ In seiner Antwort verweist Jesus dann auf keine spektakulären Dinge, sondern auf ganz normale Verhaltensweisen, auf gewöhnliche Anstandsformen: Essen teilen, keine Wucherpreise nehmen, keine Gewalt anwenden. Im heutigen Evangelium ist das zusätzlich ganz anders. Auf das Gewöhnliche wird ein I -Tüpfelchen gesetzt – etwas Besonderes und Außergewöhnliches. Damit wird das Gewöhnliche als zu wenig und zu billig für einen Menschen in der Nachfolge Christi dargestellt – das Gewöhnliche bleibt hinter den wunderbare Möglichkeiten im Horizont des Glaubens zurück. Diese I -Tüpfelchen sind unter anderem die Feindesliebe, eine Hingabe,  die nicht rechnet; ein Zugehen auf einen Fremden,  die nicht rechne: ein Zugehen auf einen Fremden anstatt nur auf die Altbekannten. Das Gewöhnliche weist durch die außergewöhnliche Hingabe über diese Welt hinaus in einen weiten und himmlischen Horizont. Dies ist das Symbol im kleinen Buchstaben i, das über dem Strich, der auf der Linie und so in der Welt steht, ein Punkt in einem anderen Reich schwebt. Wir mögen denken an das Jesus-Wort: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Dies können wir heute bei Matthäus verspüren. So dürfen wir diesen Sonntag als eine Stärkung für ein Leben mit dem I – Tüpfelchen annehmen und feiern, auf dass wir über uns selbst hinauswachsen und füreinander und miteinander himmlische Brücken der Liebe bauen.

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag ist bestimmt für unsere Kirchenräume, am kommenden Sonntag für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.