Trauung und Brauthochamt

Am diesem Samstag ist in Wemb Trauung und Brauthochamt für die Brautleute Laura Schiffer und Thomas Verhoeven. Ein herzlicher Glückwunsch dem Brautpaar und allen Mitfeiernden.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 11.30 Uhr in Heilig Kreuz Taufe für Fenja Görtz. Herzlich gratulieren wir der Tauffamilie und allen Mitfeiernden.

Silberhochzeit

Dankmesse aus Anlass der Silberhochzeit der Eheleute Elisabeth und Bernd Voßmöller ist am kommenden Sonntag (24.09.) um 9.30 Uhr in der Heilige Kreuz Kirche Wemb. Auch hier gratulieren wir herzlich.

Theresienstift

Montags und samstags ist die Messe um 9.30 Uhr. Die Türen des Theresienstiftes stehen für den Besuch der Messe weit offen.

Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung

Am Donnerstag ist um 17 Uhr im Rahmen einer Andacht die Feierliche Eröffnung unserer diesjährigen Kommunionvorbereitung 2023 / 2024. Bei dieser Eröffnungsfeier werden die Gruppen eingeteilt. Bereits zwei Tage später sind alle eingeladen zur Familienmesse am Erntedanksamstag.

Erntedank

Alle Jahre wieder feiern wir Erntedank. Am kommenden Samstag (23.09.) ist die Festmesse um 16 Uhr in unserer Pfarrkirche, anschließend sind alle eingeladen, auf dem Kirchplatz und im Pfarrhausgarten zu verweilen. Das Petrusheim bittet zu Tisch. Frische Produkte aus der Landwirtschaft werden reichlich angeboten. Für die Kinder gibt es entsprechende Spielmöglichkeiten. Herzliche Einladung!

Petrusheim

Am Donnerstag ist um 10 Uhr Messfeier in der Kapelle des Petrusheimes.

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Die Drittklässler der Petrus-Canisius Grundschule kommen am Mittwoch um 8.05 Uhr in die Pfarrkirche.

Kita Cyriakus

23.09.2023,Erntedankgottesdienst

Kita St. Franziskus

20.09.23 alle Gruppen feiern „Weltkindertag“ mit einem bunten Programm am Vormittag

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

18.09.23 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

19.09.23 von 8.30 bis 10.30 Uhr berät Andrea Wenske vom Caritas Centrum Kevelaer-Weeze in Erziehungsfragen

20.09.23 um 19.00 Uhr Elterninformationsabend zum Thema Knick-Senk-Füße und Stärkung der Fußmuskulatur mit der Physiotherapeutin und Bewegungspädagogin Alina Fraszcak

21.09.23 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

22.09.23 um 16.00 Uhr Vater-Kind-Angebot „Einhorn-Steckenpferd basteln“

23.09.23 um 14.00 Uhr Spiel und Spaß auf der CLH-Ranch mit Wibke Angenendt

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage
18. September Hl. Lambert Bischof von Maastricht und Glaubensbote in Brabant, Märtyrer
19. September Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer
20. September Hl. Andreas Kim Taegon, Priester u. Hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten
21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist
22. September Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen Legion
23. September Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Das Wort zum Nachdenken

Der dritte Septembersonntag ist wie in jedem Jahr der Caritassonntag. „Für Klimaschutz,  der allen nutzt“ – so lautet das Thema der Jahreskampagne 2023 des Deutschen Caritasverbandes. Unter diesem Motto steht auch der Caritassonntag. Die Verantwortlichen der Caritas schreiben dazu:      Es mag überraschend klingen, dass der Klimaschutz helfen kann, Benachteiligungen in der Gesellschaft zu verringern. Ein unmittelbar einsichtiges Beispiel dafür ist der Nahverkehr. Günstige Busse und Bahnen sind für Menschen mit einem geringeren Einkommen und das Klima von großem Nutzen.

Mit der Kampagne setzt sich die Caritas in diesem Jahr für beides ein: mehr soziale Teilhabe für Menschen mit wenig Geld und mehr Klimaschutz. Beides zusammenzubringen ist nicht schwierig. Wichtig ist Achtsamkeit und der gesellschaftliche Wille, dass möglichst viele mitmachen und Klimaschutz nicht den anderen überlassen.

Botschafterin der Klimaschutz- Kampagne ist Jenny. Jenny ist eine Kunstfigur, aber sie steht für all diejenigen Menschen, für die sich die Caritas stark macht und die – häufig ganz nebenbei – bereits das Klima schützen; weil sie sich weder ein Auto, noch eine Flugreise leisten können; weil sie weniger neukaufen und wegwerfen und Energie sparen. Ihnen macht die Caritas viele Angebote: in Sozialkaufhäusern, die gebrauchte, aber gut erhaltene Kleidung, Möbel und Küchengeräte verkaufen. Oder nehmen sie den Stromsparcheck: ausgebildete Energieberaterinnen und – berater helfen Menschen, Stromfresser im Haushalt zu finden und so Energie zu reduzieren – ein bewährtes Projekt in ganz Deutschland, das Jahr für Jahr dazu beiträgt, Kosten zu senken und CO² – Emissionen zu reduzieren – 2022 allein mehr als 42.000 Tonnen. Möge durch unser Gabe, durch unsere Solidität und unser Gebet diese Arbeit der Caritas fortgesetzt werden…

Sonntagskollekte

Die Kollekte an diesem Sonntag(17.09) ist bestimmt für die Aufgaben der Caritas. Das Geld kommt 100 prozentig unserem Café Konkret  und den vielfältigen Aufgaben zugute. Am kommenden Sonntag (24.09.) ist die Kollekte für unsere Pfarrgemeinde.