Montags und samstags ist Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Hauskapelle. Herzliche Einladung zur Mitfeier.
Schulgottesdienste
Am Dienstag ist um 8 Uhr Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser. Die Dritt- und Viertklässler unserer Petrus-Canisius-Schule kommen am Mittwoch in unsere Pfarrkirche.
Kita Franziskus
13.03.2025 Glaubenstag, Thema in der Elefantengruppe: Heilige begleiten uns, Dinogruppe: Gottes Schöpfung – Unsere Welt ist schön, Bärengruppe: Die Schöpfungsgeschichte, Mäusegruppe: „Regenbogen“
Familienzentrum im Franziskus Kindergarten
10.03.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir bekommen ein Baby – Vorbereitung auf die Veränderung mit dem Familienzuwachs
12.03.2025 um 14.00 Uhr Sprechstunde mit der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Weeze
12.03.2025 von 14.30 bis 16.00 Uhr Begegnung der Generationen – Kinder ab vier Jahre besuchen die Bewohner des Theresienstift – zum Thema: Hänsel und Gretel
13.03.2025 von 8.30 bis 10.00 Uhr Sprechstunde mit der Hebamme Carina Leukers
13.03.2025 von 9.00 bis 10.00 Uhr Café Cultura – eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren
13.03.2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr Kribbel-Krabbel-Kletterkurs – ein Bewegungsangebot für Eltern und Kind (1-2 Jahre)
14.03.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr – Improtheater – Beim Improvisationstheater, spontan in eine Rolle schlüpfen
Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837/664809-320 oder per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de
Ü60 Weeze
Der nächste Ü60-Nachmittag ist am Mittwoch. Auftakt ist die Messe um 14.30 Uhr im Pfarrsaal, anschließend gibt es reichlich für Leib und Seele. Herzliche Einladung! Neue Gesichter sind stets willkommen.
Ü60 Wemb
Der nächste Ü60-Nachmittag in Wemb ist am Donnerstag. Hier beginnt die Messe um 15 Uhr im Pfarrheim. Auch hier gibt es anschließend reichlich für Leib und Seele. Auch hier sind neue Gesichter jederzeit gerne gesehen und willkommen.
Friedensgebet.
Das wöchentliche Friedensgebet beginnt um 16.00 Uhr in der Schlosskapelle Wissen.
Tauffeier
Am kommenden Sonntag (15.03.) ist um 14.30 Uhr Tauffeier . Herzlich gratulieren wir den Tauffamilien.
Besondere Gedenktage
14. März Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I.
15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester
Das Wort zum Nachdenken
Die Vierzig-Tage-Zeit, die Sieben-Wochen-Anders-Zeit – diese Zeit hat am Aschermittwoch angefangen. Diese Zeit hat feste Formen, bezogen auf unsere Gottesdienste: die Farbe violett, das Fehlen des Glorialiedes, das Fehlen des Hallelujas, und der Kirchenschmuck ist bescheidener als sonst.
Der Alltag hängt aber von jedem einzelnen ab. Ob wir schon einen Fastenvorsatz haben? Das könnte hilfreich sein… oder ob wir am Beginn dieser Fastenzeit intensiv darüber nachdenken, wie und wo eine Änderung dran wäre. Vielleicht merken wir ja, dass es viele „zu wenig“ gibt. Zu wenig Gespräch mit Gott, zu wenig innere Gelassenheit, zu wenig Freigebigkeit, zu wenig Aufmerksamkeit, zu wenig Zeit für Ruhe, Stille, Besinnung und Gottesdienst.
Die vierzig Tage erinnern an Jesus, der vor dem Beginn seines öffentlichen Wirkens wissen will oder soll, was ihn in der Tiefe trägt. Die vierzig Tage erinnern auch an die vierzig Jahre der Wanderung des Volkes Israel. Irgendwie sind die vierzig Tage auch eine Schule des Lernens, dass auf Gott Verlass ist – möglicherweise anders, als man es sich vorstellt und persönlich ausrechnet.
Peter Seul sieht Fastenzeit als Wüstenzeit. Fastenzeit als Wüstenzeit bedeutet: „Abschalten um wieder nachzudenken. Leer werden um wieder erfüllt zu werden. Sich herausfordern, um sich wieder zu erfahren. Untätig werden, um wieder handeln zu können. Einsam sein, um wieder Gemeinsamkeit leben zu können. Verzichten, um zum wirklichen Leben zurückzufinden. Fasten, um frei für Gott zu werden.“ Es lohnt, die Fastenzeit bewusst anzugehen… Unsere Gottesdienste und weitere Angebote im Gemeindeleben laden ein…
Sonntagskollekte
Die Kollekte an diesem Sonntag und am kommenden Sonntag ist jeweils bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.