Ein herzlicher Dank!

Liebe Gemeinde! Am 20. Mai habe ich im Rahmen der Pfarrhausgartenmesse mein Diamantenes Ordensjubiläum feiern dürfen. Es war für mich ein wunderschönes Fest. Sehr gerne bin ich hier in Weeze. Ich danke auf diesem Wege allen, die mir gratuliert haben, die für mich gebetet haben, die mitgefeiert haben. Gerne nehme ich Sie alle mit in meine Gebete, und ich freue mich, wenn wir uns wieder treffen. Ihre Sr. M. Anthia

Theresienstift

Am Montag und am Samstag ist die Messe wie gewohnt um 9.30 Uhr in der Hauskapelle.

Schulgottesdienste

Am Dienstag ist Schulgottesdienst in der Grundschule Marienwasser, am Mittwoch kommen die Drittklässler der Petrus-Canisius-Schule in die Pfarrkirche.

Tauffeier

An diesem Sonntag ist um 10 Uhr in St. Cyriakus Tauffeier für Martin Janßen und Matthias Levi Patiño Weckes. Am kommenden

Sonntag (11. Juni) ist um 10 Uhr in St. Cyriakus Tauffeier für Fritz Janssen. Ein herzlicher Glückwunsch den Tauffamilien.

Trauung und Brauthochamt

An diesem Samstag (03. Juni) ist um 14 Uhr in Heilig-Kreuz-Wemb Trauung und Brauthochamt für die Brautleute Johannes Polders und Eva Erretkamps. Ein herzlicher Glückwunsch dem Brautpaar und allen Mitfeiernden.

Sent-Jan-Schützenfest

An diesem Samstag (03. Juni) ist das diesjährige Schützenfest unserer Sent-Jan-Bruderschaft. Auftakt ist die Heilige Messe um 15 Uhr in unserer Pfarrkirche. Anschließend geht es mit einem gemeinsamen Umzug zum Weezer Waldhaus, wo das Fest gefeiert wird. Der Bruderschaft eine harmonische Feier!

Kita Wirbelwind

Die Entlassfeier der Kita Wirbelwind ist am Dienstag ab 9.45 Uhr in der Kita.

Ü 60 Wemb/Krankentag

Auftakt des gemütlichen Nachmittages ausnahmsweise am Mittwoch ist die Heilige Messe mit Spendung der Krankensalbung . Die Festmesse ist in der Hl. Kreuz-Kirche und beginnt bereits um 14.00 Uhr. Alle sind zur Mitfeier der Messe und zum Empfang der Heiligen Krankensalbung herzlich eingeladen. Nach der Messe beginnt für die Gruppe Ü 60 der Nachmittag im Pfarrheim.

Hochfest Fronleichnam

Fronleichnam begeht die Kirche das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi. Als Christen unterwegs sein – mit unserem Herrn und Bruder Jesus Christus sichtbar in der Gestalt des Eucharistischen Brotes – dazu laden wir herzlich ein.

Die Festgottesdienste in St. Cyriakus und in Heilig-Kreuz beginnen um 9 Uhr. Nach der Messe formiert sich die Prozession. Wieder werden unsere Musikvereine und unsere Chöre begleiten. Wieder sind unsere Kommunionkinder, unsere Vereine, Gruppierungen und Verbände eingeladen mitzugehen. Ja jede und jeder aus der Gemeinde setzt ein starkes Zeichen, wenn wir gemeinsam mit Jesus auf dem Weg durch unsere Gemeinde sind. Am Vorabend gibt es keine Vorabendmessen. Freuen wir uns am Mittwochabend auf das Beiern unserer Läutegruppe. Natürlich wird auch während der Weezer Prozession gebeiert.

In Weeze gibt es nach Überlegungen und Beschluss des Pfarreirates einen neuen Weg, der schon im vergangenen Jahr gegangen worden ist. Wieder ziehen wir nach der Messe aus der Kirche über die Loestraße, Herrlichkeit und Lorschstraße zum Theresienstift. Hier ist der erste Altar. Anschließend geht es über die Adelholmstraße zum nächsten Altar am Rathaus und  von dort aus weiter zum Abschlusssegen zurück in die Pfarrkirche. Der kürzere Weg möge vielen die Teilnahme ermöglichen.

Lektorenkreis Wemb

Der gemeinsame Abend am Fronleichnamstag beginnt ab 17 Uhr.

Kita Cyriakus

06.06.2023       Es besucht uns die Zauberin Nathaly im Kindergarten

07.06.2023       Für unsere Wackelzähne findet ein Trösterkurs statt

08.06.2023       Fronleichnam, die Kita bleibt geschlossen

Kita St. Franziskus

07.06.2023 Glaubenstag in der Elefantengruppe zum Thema „

07.06.2023 Glaubenstag in der Dinogruppe zum Thema „Unsere Erde“

Familienzentrum im Franziskus Kindergarten

05.06.2023 um 15.30 Uhr Kreativangebot Suncatcher/Sonnenfänger Basteln für Kinder ab 3 Jahre

05.06.2023 um 20.00 Uhr „Mit Schwung in den Alltag“- Bewegungsangebot für Erwachsene

06.06.2023 um 19.00 Uhr Treff der Tagespflegepersonen

07.06.2023 von 9.30 bis 10.30 Uhr Sprechstunde vom Kinderschutzbund

08.06.2023 um 9.00 Uhr Café Cultura-eine Spielgruppe für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

Bei Interesse, Fragen oder Anmeldung melden Sie sich unter: Tel. 02837664809-320 / per E-Mail kita.stfranziskus-weeze@bistum-muenster.de

Besondere Gedenktage

05. Juni Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland und Märtyrer
06. Juni Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer und Bischof von Magdeburg
09. Juni Hl. Ephräm der Syrer, Diakon und Kirchenlehrer
10. Juni Mariensamstag

Das Wort zum Nachdenken

„Gepriesen sei der Dreieinige Gott: der Vater und sein eingeborener Sohn und der Heilige Geist; denn er hat uns sein Erbarmen geschenkt.“

So heißt es im Eröffnungsvers dieses Sonntags, dem Dreifaltigkeitssonntag. Mit diesem Sonntag der Dreifaltigkeit endet die erste Hälfte des Kirchenjahres mit ihren geprägten Zeiten des Advents wie der österlichen Bußzeit sowie der großen Feste Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Auf allen Wegen folgt uns Gott, geht ER uns voraus und hält Sein Versprechen, dass ER da ist. Der Dreifaltigkeitssonntag ist Schlussakkord und Ouvertüre zugleich.

Die Kirche feiert Gott als den, der EINER und zugleich dem Wesen nach Beziehung ist – miteinander, füreinander, ineinander da ist. Dieser Tag leitet also zugleich die zweite Hälfte des Kirchenjahres ein, die wir schlicht „Zeit im Jahreskreis“ nennen. Bei unseren protestantischen Glaubensgeschwistern werden ab jetzt die Sonntage bis zum Ewigkeitssonntag durchgezählt nach Trinitatis, d.h. nach Dreifaltigkeit. In diesem Fest an diesem Sonntag öffnet uns unser Gott, der in seinem tiefsten Wesen Beziehung ist, weit die Tür, und ER geleitet uns in den Alltag des Jahreskreises hinein: immer in Rückbindung an IHN, den DREIEINEN.

Nach Trinitatis, nach Dreifaltigkeit, beginnt der Alltag – Gott sei Dank nicht im Alltagsgrau, sondern in lebensfrohem Hoffnungsgrün. Freuen wir uns auf die Grüne Zeit, die in Kürze zur Sommerferienzeit wird. Freuen wir uns auch auf das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, das Hochfest Fronleichnam, das wir am Donnerstag begehen werden.

Sonntagskollekte

Die Kollekten an diesem Sonntag sowie am Hochfest Fronleichnam sind bestimmt für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde.